Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040 Wien

Joomla – Alle Informationen über das kostenlose CMS

Joomla – Alle Informationen über das kostenlose CMS

Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv
 

Statische HTML-Websites sind out – dynamische CMS-Websites sind in.

Beschäftigst du dich etwas intensiver mit dem Thema CMS, springt dir schon bald Joomla ins Auge.

Und das mit gutem Grund.

In diesem Blogartikel findest du alle Informationen und Ressourcen, die du benötigst, um dir ein umfassendes Bild über das Content Management System Joomla zu machen.

Da wir für unsere Kunden seit vielen Jahren Websites und Blogs mit Joomla entwickeln und uns dementsprechend mit dem Website-System auskennen, sollten am Ende des Artikels keine Fragen dazu offen sein.

Also lassen wir die Joomla-Spiele beginnen.

 

Beitrag von

Sebastian Prohaska

Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.

 

 

 

Was ist Joomla?

Joomla ist weltweit eines der beliebtesten Webseitensysteme oder Content Management Systeme (CMS). Laut Statista gibt es weltweit 4,25 Millionen Joomla-Websites (Stand September 2020).

 

joomla mehr als 4 millionen websites weltweit

 

Das scheint im Vergleich zum Marktführer WordPress nicht viel zu sein, sagt jedoch nichts über die Qualität von Joomla aus.

Da fällt mir die Parallele zu Apples Betriebssystem macOS ein: Laut Statista liegt der Marktanteil bei lediglich 17,6 % – was im Vergleich zu Microsoft Windows mit 83,1 % gering ist – und trotzdem bestreitet niemand, dass es sich beim Apple-Produkt um ein qualitativ hochwertiges Betriebssystem handelt.

Ähnlich ist es bei Joomla. Es erfüllt alle Kriterien für ein gutes, stabiles und sicheres Webseitensystem. Es schreit nur nicht so laut wie der große Bruder, sondern hält sich in Bezug auf Marketing nobel zurück – das CMS von Joomla will durch Qualität überzeugen.

Info: Wusstest du, dass Joomla den englischen Packt Publishing Open Source Content Management System Award im Jahr 2006 in der Kategorie Overall Winner und 2007 in der Kategorie Best PHP Open Source Content Management System gewonnen hat? (Quelle: Wikipedia)

Die Open-Source-Software Joomla ist seit August 2005 am Markt verfügbar und wird von hunderten Programmierern auf der ganzen Welt ständig weiterentwickelt. All diese Programmierer machen dies freiwillig und kostenfrei. Die Community ist gut vernetzt (das offizielle Joomla-Forum umfasste lt. Wikipedia-Eintrag im April 2019 mehr als 3,2 Millionen Beiträge von über 730.000 registrierten Mitgliedern), daher findest du für jede Frage Antworten und Unterstützung. Zum Beispiel hier …zum Joomla.de Supportforum

 

Exkurs: Was ist ein Content Management System?

Ein Content Management System (kurz CMS) bezeichnet ein Webseitensystem, eine Software, mit deren Hilfe du ohne Programmierkenntnisse Websites erstellen und deren Inhalte verwalten sowie ändern kannst. Die meisten Websites werden heutzutage mit Content Management Systemen erstellt. Die bekanntesten Vertreter sind WordPress und Joomla.

Zum Thema Content Management Systeme haben wir einen ausführlichen Artikel geschrieben. Dort erfährst du ...alles, was du über CMS wissen musst

 

Jetzt aber zurück zu Joomla.

Was dich vielleicht am meisten interessiert: Ist das Ding im Backend einfach zu verstehen und zu bedienen?

Ein klares Ja.

Das Webseitensystem zeichnet sich durch einen außerordentlich benutzerfreundlichen Administrationsbereich (Backend) aus.

Das Backend sehen wir uns jetzt als Erstes an.

 

Das Joomla Backend – easy to use

Das Kontrollzentrum

joomla kontrollzentrum

Das Kontrollzentrum von Joomla ist sehr benutzerfreundlich aufgebaut. Es beinhaltet eine Übersicht aller wichtigen Funktionen und Bereiche wie Inhalte, Beiträge, Kategorien, Menüs, Medien, Benutzerverwaltung, etc., in die der Benutzer, je nach Freigabe, direkt einsteigen kann.

 

Inhalte / Inhaltsübersicht

joomla backend inhalte uebersicht

Die Inhaltsübersicht gibt einen Überblick über alle vorhandenen Inhalte – also Beiträge, Kategorien und Medien. Mit einem Mausklick kannst du die jeweiligen Bereiche öffnen und Inhalte bearbeiten. Mit der Filterfunktion können die Inhalte nach Kategorien, Sprachen, etc. sortiert bzw. nach Stichworten gefiltert werden.

 

Beiträge

joomla inhalte beitraege

In diesem Bereich verwaltest du deine Blogartikel. Mit einem Klick links oben kannst du einen neuen Beitrag erstellen. Ebenfalls mit einem Mausklick kannst du bestehende Beiträge öffnen und bearbeiten (aktualisieren, Inhalte hinzufügen, ändern oder entfernen).

 

Kategorien

joomla backend inhalte kategorien

Dieser Bereich zeigt dir alle angelegten Kategorien. Du kannst diese aktivieren, deaktivieren, neue hinzufügen oder bestehende löschen. Kategorien sind beispielsweise bei einem Blog wichtig, auf dem Beiträge zu mehreren Unterthemen veröffentlicht werden.

 

Der Medienbereich

joomla backend inhalte medien

Der Medienbereich ist jener Bereich des Joomla Backends, in dem du die Medien findest, die du entweder in deine Beiträge eingebunden oder direkt in das Medienverzeichnis hochgeladen hast. Bei den Medien kann es sich auch um Bilder, Videos, PDFs, etc. handeln, auf die du von anderer Stelle, beispielsweise einem Gastartikel oder Social Media, verlinkt hast.

 

Menüs / Menü-Übersicht

joomla backend menues

In der Übersicht der Menüs kannst du Menüpunkte hinzufügen, löschen sowie erweitern und diese mit Inhalten (Beiträgen/Seiten) verknüpfen. Indem du nicht nur einzelne Inhalte verknüpfst, sondern mehrere, beispielsweise in Form einer Kategorie-Verknüpfung, kannst du problemlos einen Blog mit Joomla erstellen.

 

Erweiterungen

joomla backend erweiterungen

Im Bereich Erweiterungen werden dir alle installierten Erweiterungen angezeigt. In Unterverzeichnissen findest du Plugins, Module, Templates und Sprachen.

 

Benutzer

joomla backend benutzer

Veröffentlichen auf deiner Website oder deinem Blog mehrere Personen, kannst du hier Benutzer anlegen, Berechtigungen festlegen und Rechte vergeben.

 

So viel zum nutzerfreundlichen Administrationsbereich.

Als Nächstes sehen wir uns an, welche Kosten auf dich zukommen, wenn du Joomla als Webseitensystem verwendest.

 

Joomla und Sicherheit

Das Thema Sicherheit ist plattformübergreifend eine große Herausforderung – so auch bei Joomla. Vor allem die zahlreichen Erweiterungen reißen Sicherheitslücken auf, gegen die es anzukämpfen gilt.

Das macht Joomla, indem es im Entwicklerteam eine spezielle Abteilung installiert hat. Der Name „Bug Squad“ ist Programm: „Bug Squad“ kümmert sich um das Auffinden von Fehlern und Sicherheitslücken.

 

Wie viel kostet Joomla?

Die Joomla-Software selbst ist kostenfrei. Wie beim großen CMS-Bruder bezahlst du also keinen Cent dafür. Eventuelle Kosten entstehen durch erweiterte Funktionen oder ein individuelles Design. Darauf gehe ich gleich ein.

Auf jeden Fall musst du für das Hosting deiner Website bezahlen, das ist jedoch nicht nur bei Joomla-Websites der Fall, sondern auch bei jeder anderen.

Das Hosting (Speicherplatz) für deine Joomla-Website kostet dich, abhängig vom Umfang deines Hosting-Pakets, wenige Euro bis zu 2-stelligen Eurobeträgen im Monat. Folgenden Hoster empfehlen wir gerne (Hosting-Pakete ab 5 € pro Monat): all-inkl.com

Kommen wir jetzt zu den erwähnten erweiterten Funktionen und individuellen Designs, die zusätzliche Kosten erzeugen könnten.

 

Wo können bei Joomla zusätzliche Kosten entstehen?

Joomla Erweiterungen – nicht alle sind kostenfrei

Für Joomla gibt es sehr viele Softwareerweiterungen. Dazu zählen Plugins, Module, Templates und Sprachen. Softwareerweiterungen fügen der Basis-Version, die für einfache Websites durchaus ausreicht, eventuell benötigte Zusatzfunktionen hinzu. Welche das sind, hängt ganz von deinem Bedarf ab – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Du kannst deine Joomla-Website um einen Webshop erweitern, dein E-Mail-Marketing-Tool oder ein erweitertes Kontaktformular einbinden und vieles mehr.

Manche dieser Erweiterungen oder Plugins sind kostenlos, manche kosten etwas Geld. Das kann in Form von Abo-Zahlungen sein, die monatlich oder jährlich fällig werden, oder in Form einer Einmalzahlung.

Alle Erweiterungen für Joomla findest du im offiziellen Joomla Verzeichnis ...zum Joomla Verzeichnis

 

Joomla Templates – bei manchen musst du zahlen

Das Aussehen der Joomla-Webseite wird über sogenannte Templates (Design-Vorlagen) gesteuert. Je nach Geschmack des Webseitenbetreibers, aber auch abhängig von der Zielgruppe können unterschiedliche Designs von zahlreichen Anbietern heruntergeladen und installieren werden. Manche dieser Joomla-Templates sind allerdings nicht kostenfrei.

Wir lieben und empfehlen die Templates von Joomshaper (ca. 59 Dollar) ...zu Joomshaper

Auch bei Themeforest hast du eine riesige Auswahl an verschiedenen Templates für Joomla ...zu Themeforest

 

Wo kann ich Joomla in deutscher Sprache herunterladen?

Joomla ist eine Software, die du kostenlos downloaden und bei jedem beliebigen Hoster installieren kannst. Die sicherste Quelle dafür ist die Website des Anbieters der Open-Source-Software selbst.

Joomla Software downloaden (Version 3.9.22)

Viele Hoster bieten die Installation von Joomla auch direkt in ihrem Backend an.

Du kannst das deutsche Sprachpaket herunterladen oder die Sprache im Backend installieren (neu in Joomla 3.x), indem du im Bereich Erweiterungen > Sprachen links oben auf den Button Sprachen installieren klickst.

 

joomla sprachen installieren

 

Joomla Ressourcen und Anleitungen, die dir weiterhelfen

 

 

Widmen wir uns noch kurz einer Frage, die wir unseren Kunden immer wieder beantworten müssen.

Nämlich…

 

Was ist besser – Joomla oder WordPress?

Wir entwickeln seit Jahren WordPress-Webseiten und Joomla-Webseiten. Unsere eigene Website, ithelps-digital.com, auf der du dich gerade befindest, ist auf Basis von Joomla entwickelt.

Ich gehe nicht detailliert auf die Vor- und Nachteile beider CMS ein, dazu haben wir einen ausführlichen Blogartikel geschrieben. Dort erfährst du alles über die Vor- und Nachteile in den unterschiedlichen Bereichen und für verschiedene Anwendungsbereiche. ...zu WordPress vs. Joomla.

Daher nur ein Video und ein kurzes Fazit:

 

 

Unser Fazit zum Vergleich WordPress vs. Joomla:

Wenn du ein Business betreibst und dir eine Website erstellen lässt, dann ist es grundsätzlich egal, ob du deine Seite auf Basis von WordPress oder Joomla entwickeln lässt. Beide Systeme sind in der Wartung und Bedienung rasch erlernbar und beide sind bei uns zum gleichen Preis erhältlich.

Möchtest du deine Website selbst aufbauen, musst du dich entscheiden. Eine Entscheidungshilfe hast du bereits kennengelernt – den zuvor erwähnten Vergleich WordPress vs. Joomla. Wenn dir das noch nicht genügt, schau dir dazu ein paar YouTube-Videos an.

Entscheide dann einfach, welches System dir mehr zusagt. Wo hast du das bessere Gefühl?

Solltest du dir danach noch unsicher sein, hinterlasse uns hier einen Kommentar. Brauchst du Unterstützung bei der Umsetzung deiner Joomla-Website, schreibe uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Zusammenfassung: Was haben wir über Joomla besprochen?

Du solltest jetzt alles über Joomla wissen, um eine Entscheidung für oder gegen das Open-Source-CMS zu treffen.

  • Du weißt, was Joomla ist und hast in einem kurzen Exkurs die Definition über CMS (Content Management System) erfahren?
  • Wir haben außerdem besprochen, wie nutzerfreundlich das Joomla Backend ist und die Kosten für das Webseitensystem aufgezeigt.
  • Du weißt ebenfalls, wo du die Software von Joomla und das deutsche Sprachpaket downloaden kannst, kennst zusätzliche Ressourcen und Anleitungen und hast einen Vergleich mit WordPress angestellt.

 

Du bist noch unsicher und möchtest einige Joomla-Websites in Aktion sehen. Kein Problem.

Hier einige Websites unserer Kunden. Klick auf das Vorschaubild und sieh dir die Live-Seite an.

 

 

Du brauchst Unterstützung bei deiner Joomla-Website? Kontaktiere uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruf uns an +43 1 353 2 353

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.

 

 

Interessante Blogartikel

Bleiben wir in Kontakt!

Weitere Blogbeiträge

Joomla Blog erstellen - eine Anleitung mit Tipps & Tricks
14. Januar 2023
Joomla

Joomla Blog erstellen - eine Anleitung mit Tipps & Tricks

Weiterlesen ...
Joomla – Alle Informationen über das kostenlose CMS
16. November 2022
Joomla

Joomla – Alle Informationen über das kostenlose CMS

Weiterlesen ...
19. Januar 2023
Joomla

Joomla! als Blog verwenden ... so einfach gehts!

Weiterlesen ...
Joomla auf https umstellen
16. November 2022
Joomla

Joomla auf https umstellen [Anleitung]

Weiterlesen ...

ithelps logo 220

Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040  Wien
Pernerstorferstraße 18, 3032 Eichgraben
Birkenbergstr. 1, 6410 Telfs
Bessemerstraße 82/10. OG Süd , 12103 Berlin

Die 10 häufigsten SEO Fehler

und wie Sie diese vermeiden können: