Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040 Wien

Joomla Blog erstellen - eine Anleitung mit Tipps & Tricks

Joomla Blog erstellen - eine Anleitung mit Tipps & Tricks

Bewertung: 5 / 5

Stern aktiv Stern aktiv Stern aktiv Stern aktiv Stern aktiv
 

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du im Handumdrehen einen Joomla Blog erstellen kannst.

Das Beste daran?

Du brauchst keine Programmierkenntnisse, kein CSS-Wissen, keinerlei Erfahrung im Umgang mit Blogsystemen.

Alles, was du brauchst, erfährst du in dieser Anleitung.

 

Beitrag von

Sebastian Prohaska

Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.

 

 

Das bekannteste CMS (Content Management System) Tool für sogenannte Weblogs ist eindeutig WordPress (Marktanteil von 70 %). Dahinter folgt die Open Source Software „Joomla“.

Ich zeige dir in diesem Leitfaden einige hilfreiche Tipps & Tricks, wie du mit nur wenigen Handgriffen deine Joomla-Webseite in einen Weblog verwandelst. Als Joomla Agentur haben wir tagtäglich damit zu tun.

 

Joomla Weblog selbst bauen oder fertig kaufen?

Auf der offiziellen Joomla-Webseite befindet sich eine große Sammlung an Erweiterungen jeglicher Art.

In der Kategorie Home -> Authoring & Content -> Blog findest du eine Sammlung an fertigen Lösungen rund um das Thema „Blogging auf der eigenen Joomla-Webseite“.

Um einen Joomla Blog zu erstellen und zu betreiben, hast du zwei Möglichkeiten:

  1. Joomla Blog mit Plugins
  2. Joomla Blog ohne Plugins

 

1.      Joomla Plugin „EasyBlog“ unter der Lupe

EasyBlog ist eine kostenpflichtige All-in-one-Lösung für deine Webseite. Diese Extension muss lediglich installiert werden und sofort kannst du mit deinem Weblog starten.

Easyblog eignet sich auch ausgezeichnet, wenn mehrere Autoren auf einem Blog schreiben und veröffentlichen möchten. Unter jedem Artikel wird der Autor angezeigt und verlinkt auf eine persönliche Biografie-Seite.

Die Erweiterung kann sich bei einem Preis von jährlich 79$ durchaus sehen lassen (kleinstes Paket).

 

Fazit

Sehr viele Gedanken und Know-how sind in „Easyblog“ eingeflossen und man bekommt ein gutes Werkzeug für seinen persönlichen Blog geboten.

Für den Blog sind bis zu 24 verschiedenen Templates verfügbar, diese ähneln sich jedoch sehr stark. Möchtest du hier selbst grafische Anpassungen vornehmen, ist dies meist sehr zeitintensiv. Für einen Standard-Blog gut, wer mehr möchte, muss hierfür aber selbst Hand anlegen.

 

2.     Den Joomla Weblog selbst bauen: der Kategorieblog

Joomla bietet out-of-the-box schon sehr viele Funktionen an, welche uns helfen, einen eigenen Blog – einen sogenannten Kategorieblog - zu erstellen. Diese will ich dir nun vorstellen:

 

Kategorie, Text und Bilder:

Als ersten Schritt erstellen wir eine Kategorie (Inhalt / Kategorien / Neue Kategorie) und nennen diese „Blog“.

 

1 Kategorie anlegen

 

Danach legen wir drei neue Beiträge in folgender Form an:

  • Titel: Test (z. B. 1-3)
  • Alias (wird beim Abspeichern automatisch erstellt)
  • Inhalt:
    1. In der ersten Zeile einen Einleitungstext
    2. Danach das Objekt „Weiterlesen“ hinzufügen, welches unter dem Inhalt Feld zu finden ist.
    3. Nächste Zeile der volle Inhalt in Form von Text.
  • Rechts auf der Seite unter Kategorie „Blog“ auswählen
  • Im Reiter „Bilder und Links“
    1. Einleitungsbild auswählen
    2. Komplettes Beitragsbild auswählen
  • Speichern und schließen.

 

Der richtige Menüeintrag, die richtige Übersicht:

Nun haben wir die richtigen Inhalte, benötigen allerdings noch eine vernünftige Übersicht aller Blogbeiträge.

 

2 Beitraege anlegen


Dazu einfach einen neuen Menüpunkt erstellen (Menü -> Menü auswählen -> Neuer Menüeintrag). Hier sind nun die richtigen Parameter wichtig:

  1. Menütitel: Hier bitte den Namen deines Menüpunktes auswählen (z. B.: Blog)
  2. Alias: Kannst du frei lassen
  3. Menüeintragstyp: Auswählen / Beiträge / Kategorieblog
  4. Kategorie wählen: „Blog“

 

3 Menue Kategorieblog erstellen

 

Nun musst du noch einige Einstellungen vornehmen.

  1. Reiter „Blog-Layout“ auswählen und folgende Parameter eintragen:
  2. #Führende: „0“
  3. # Einleitung: „12“
  4. # Spalten: „1“
  5. #Links: „0“
  6. Beitragssortierung: „Neuesten zuerst“
  7. Sortierdatum „Erstellt“

 

4 Kategorieblog Parameter

 

Nun rufst du deine Webseite und deinen neuen Menüpunkt auf. Du hast erfolgreich deine Blogansicht erstellt. Hier ein Beispiel für diese Konfiguration.

 

Hier auch ein gut erklärtes Video zu diesem Thema:

 

Die wichtigsten Module:

Das Grundgerüst deines Blogs ist nun erstellt. Jetzt können wir dieses mit Modulen erweitern. Ich schlage vor, bei deinem Blog folgende Funktionen zu integrieren:

  1. Eine Suche
  2. Eine Newsletter-Anmeldung
  3. Links zu den Autoren
  4. Eine Begrüßung
  5. Eine Kategorisierung der Beiträge (z. B.: alle Beiträge über das Thema X)
  6. Eine kurze Auflistung der interessantesten (oder neuesten) Beiträge

 

Ich stelle dir einige davon hier vor:

 

Die Suche

Die einfachste aber wichtigste Erweiterung, vor allem wenn schon viele Inhalte auf deinem Joomla Blog vorhanden sind, ist die Suche.

Diese kannst du unter den Erweiterungen / Module / Neu /“Suchen“ erstellen (Suchindex mit einem Filter (z. B.: Nur die Suche auf Blogartikel erlauben, wäre hier auch möglich).

Gib nun einen Titel ein und wähle die Position in deinem Template, auf der dieses Modul angezeigt werden soll.

 

5 Die Suche

 

Eigene Inhalte wie Texte und Bilder ins Seitenmenü

Egal, ob du einen Begrüßungstext, Bilder oder weitere Links hinzufügen willst, eignet sich das Out-of-the-Box-Modul „Eigene Inhalte (Leeres Modul)“

In diesem kannst du nun jeden x-beliebigen Inhalt erstellen und diesen dann mit der richtigen Positionierung auf deinem Blog anzeigen lassen. Hier ein Beispiel von unserem Blog-Begrüßungstext:

 

6 Eigene Inhalte

 

Kommentarfunktion bei Joomla!

Um deinen Lesern eine Kommentarfunktion anzubieten, benötigst du ein Plugin. Wir arbeiten im Moment am liebsten mit Disqus. Das ist ein Kommentarsystem, welches kostenfrei und sehr intelligent ist.

 

kommentarfunktion disqus

 

Nachdem du dir ein Konto bei Disqus angelegt hast, kannst du dir einen PHP Code generieren. Diesen kannst du in einem Joomla-Modul einfügen und unter den Blogartikeln positionieren. Schon hast du eine Kommentarlösung, die auch gleich einen Spamschutz integriert hat.

Mehr Information zur Integration von Disqus.com https://help.disqus.com/installation/universal-embed-code

Weitere Kommentar-Plugins sind Komento (kostenpflichtig) und JComments (kostenlos).

 

Fazit Joomla Blog erstellen - (fast) ohne Plugins

Joomla eignet sich genauso hervorragend, wie WordPress, um einen Blog zu erstellen und zu betreiben. Auch bei WordPress muss man einige Punkte konfigurieren. Der Aufwand ist vermutlich derselbe.


 

Interessante Blogartikel

Bleiben wir in Kontakt!

Weitere Blogbeiträge

Joomla Beiträge bearbeiten
19. Oktober 2022
Joomla

Wie man Joomla Beiträge bearbeitet

Weiterlesen ...
Joomla Blog erstellen - eine Anleitung mit Tipps & Tricks
14. Januar 2023
Joomla

Joomla Blog erstellen - eine Anleitung mit Tipps & Tricks

Weiterlesen ...
Joomla – Alle Informationen über das kostenlose CMS
16. November 2022
Joomla

Joomla – Alle Informationen über das kostenlose CMS

Weiterlesen ...
19. Januar 2023
Joomla

Joomla! als Blog verwenden ... so einfach gehts!

Weiterlesen ...

ithelps logo 220

Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040  Wien
Pernerstorferstraße 18, 3032 Eichgraben
Birkenbergstr. 1, 6410 Telfs
Bessemerstraße 82/10. OG Süd , 12103 Berlin

Die 10 häufigsten SEO Fehler

und wie Sie diese vermeiden können: