10+ Jahre Erfahrung
600+ erfolgreiche Projekte
über 280+ ★★★★★ Bewertungen
20+ Experten, europaweit tätig
10+ Jahre Erfahrung
600+ erfolgreiche Projekte
über 280+ ★★★★★ Bewertungen
20+ Experten, europaweit tätig
Das SERP Snippet soll Interessenten zum Anklicken animieren und auf deine Website weiterleiten. Dazu ist es erforderlich, dass Title und Meta Description neben Faktoren, die die Klickrate betreffen, auch den Vorgaben von Google entsprechen. Entsprechen Title oder Meta-Beschreibung diesen Regeln nicht, sucht sich Google aus dem Content der Seite passende Inhalte und bastelt sich eigene, meist nur suboptimale Snippets zusammen. Unser SERP Snippet Generator hilft dir dabei, deine Snippets Google-konform zu gestalten.
die SEO-Agentur Wien | Suchmaschinenoptimierung
SEO Agentur Wien | Suchmaschinenoptimierung, Google Ads, Webdesign ... Prohaska - Gründer und Geschäftsführer von ithelps - SEO Agentur Wien.
die SEO-Agentur Wien | Suchmaschinenoptimierung
SEO Agentur Wien | Suchmaschinenoptimierung, Google Ads, Webdesign ... Prohaska - Gründer und Geschäftsführer von ithelps - SEO Agentur Wien.
Das SERP Snippet ist die Kurzbeschreibung der dazugehörigen Webseite und wird in den Suchergebnissen der SERPs von Google und anderen Suchmaschinen angezeigt, nachdem der Nutzer seine Suchanfrage abgesendet hat.
Erklärung:
Das SERP Snippet besteht im Wesentlichen aus drei Teilen. Dem URL (Uniform Resource Locator, Web-Adresse), dem Meta-Title und der Meta-Description - zu Deutsch: Meta-Titel und Meta-Beschreibung.
Meta-Title und Meta-Description sind sogenannte Meta-Tags und werden manuell oder durch ein Plugin automatisiert im HTML-Code der Webseite eingebaut.
Für die Besucher der Website sind die Meta-Angaben nicht sichtbar.
Der erste Teil des SERP Snippets ist der (oder eingedeutscht die) URL einer Webseite. URL bedeutet Uniform Resource Locator (einheitlicher Ressourcenzeiger). Die Bezeichnung ist Standard für Netzwerkressourcen und gibt den Pfad zur entsprechenden Webseite an.
Der zweite Teil des SERP Snippets ist der Meta-Title oder Title-Tag. Diesen Title-Tag kannst du dir wie die Schlagzeile einer Zeitung oder eines Magazins vorstellen. Der Title hat eine einzige Aufgabe -die Aufmerksamkeit der Google-User auf sich zu ziehen.
Die Meta-Description (deutsch: Meta-Beschreibung) ergänzt den Meta-Title und komplettiert damit die Kurzbeschreibung (das SERP Snippet) der dazugehörigen Webseite. Gemeinsam mit dem URL und dem Meta-Title ergibt sich daraus das SERP Snippet, welches in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Mit einem optimierten SERP Snippet versucht man zum einen, Google Informationen über die Inhalte der Seite zu liefern, damit die Suchmaschine die Relevanz schnell einschätzen kann. Ein Beispiel für eine relevante Information ist das Keyword, welches zumindest im Title vorhanden sein sollte.
Zum anderen lässt sich mit einem optimierten Snippet die Zielgruppe perfekt erreichen. Die Aufgabe des SERP Snippets ist, auf kleinstem Raum (die Anzahl der Zeichen bzw. die Pixel-Breite ist beschränkt) eine möglichst gute Beschreibung des Inhalts der jeweiligen Seite abzubilden und dem Google-Nutzer damit aufzuzeigen, dass seine Fragen nach einem Klick beantwortet werden. Je besser das Snippet dahingehend optimiert ist, desto höher ist die Klickrate.
Wozu das SERP Snippet gut ist, weißt du bereits. Zur Erinnerung: Es soll einen kurzen und informativen Einblick in den Inhalt der zugehörigen Seite geben, dadurch das Interesse wecken und zum Anklicken anregen.
Zu beachten sind folgende Faktoren.
Die Länge von Title und Meta-Beschreibung ist von Google vorgegeben – es steht Ihnen also nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen bzw. eine genau bemessene Pixel-Breite zur Verfügung. Die Anzahl der Zeichen (Title etwa 57, Beschreibung etwa 160) ist nur ein Orientierungswert, da die Zeichen eine unterschiedliche Breite haben. Die Abmessung hingegen ist ein fixer Wert und variieren je nach Endgerät (Smartphone oder Desktop).
Nutze unseren Snippet Generator, er zeigt dir sofort an, wenn dein Text zu lang wird. Das ist deshalb von Vorteil, weil Google zu lange Texte kürzt oder in manchen Fällen sogar durch eigene Texte ersetzt.
Als Rich Snippets werden jene Snippets bezeichnet, die spezielle Informationen enthalten. Solche Informationen können Bewertungssterne, Preise, Verlinkungen, etc. sein.
Können diese Infos mit dem SERP Snippet Generator erzeugt werden?
Nein. Hinzugefügt werden diese Elemente in der Regel in Form von sogenannten strukturierten Daten (auch Microdaten genannt), welche wie auch die Meta-Daten in den Quellcode der Seite implementiert werden.
Der Vorteil dieser Art von Snippets liegt darin, dass sie durch die vermehrte Information zum Klicken animieren und so die CTR (Click Through Rate oder Klickrate) erhöhen können.
Wie du strukturierte Daten in deine Webseiten einbindest und alles, was du über Microdaten wissen musst, erfährst du in unserem ausführlichen Blogartikel Strukturierte Daten einfach erklärt.
Dann solltest du unsere ausführlichen Blogartikel zu diesem Themenkomplex lesen.
Weitere Links
Die 10 häufigsten SEO Fehler
und wie Sie diese vermeiden können: