Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zum Footer springen
  • 10+ Jahre Erfahrung 

  • 900+ erfolgreiche Projekte

  • 300+ ★★★★★ Bewertungen

  • 20+ Experten, europaweit tätig

  • 3000+ Follower auf Youtube

Shopify Payments: Was du über das Zahlungsgateway der E-Commerce-Plattform Shopify wissen musst

aktualisiert am: 19.07.2024 | 13:15 Uhr
Shopify Payments: Was du über das Zahlungsgateway der E-Commerce-Plattform Shopify wissen musst
Head of Webshops

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem offiziellen Zahlungsgateway von Shopify: Shopify Payments. Wir beantworten alle wichtigen Fragen und zeigen die Vorteile und Nachteile dieser Zahlungsplattform auf.


Das Wichtigste in Kürze:

  • Integrierte Lösung: Shopify Payments ist das offizielle Zahlungsgateway von Shopify und bietet eine nahtlose Integration in Ihren Online-Shop.
  • Gebührenersparnis: Durch die Nutzung von Shopify Payments entfallen die zusätzlichen Transaktionsgebühren, die bei externen Zahlungsgateways anfallen würden.
  • Vielfältige Zahlungsmethoden: Das System unterstützt eine breite Palette von Zahlungsoptionen, darunter Kreditkarten, lokale Zahlungsmethoden und digitale Wallets.
  • Sicherheit auf höchstem Niveau: Shopify Payments ist PCI-DSS-konform und bietet fortschrittliche Sicherheitsfeatures wie Fraud Analysis und Datenverschlüsselung.
  • Internationale Ausrichtung: Mit Multi-Currency-Unterstützung und Verfügbarkeit in zahlreichen Ländern ist Shopify Payments hervorragend für international agierende Online-Händler geeignet.

 

Du bist Online-Händler oder Eigentümer eines Shopify-Shops und bei der Suche nach dem richtigen Zahlungsanbieter auf Shopify Payments gestoßen? Jetzt fragst du dich, was der Begriff bedeutet und welche Zahlungsmethoden unterstützt werden?

Genau das zeige ich dir gleich.

Das Beste: Mithilfe meiner Anleitung wirst du am Ende dieses Blogbeitrags keine Probleme mehr haben, dass Zahlungsgateway einzurichten und zu konfigurieren. 

Legen wir gleich los.

Definition: Was ist Shopify Payments?

was ist shopify payment

Shopify Payments ist das offizielle Zahlungsgateway von Shopify, welches von vielen seiner Onlineshop-Kunden und Händlern genutzt werden kann. Es lässt sich vollständig in deinen Shopify-Shop integrieren und erlaubt es dir, mithilfe seiner Funktionen alle Zahlungsangelegenheiten von einem Dashboard aus zu verwalten.

Früher mussten deutsche und österreichische Betreiber von Online-Shops verschiedene Dinge tun, um Zahlungen zu akzeptieren:

  1. Zugangsdaten eingeben: Sie mussten ihre eigenen Zugangsdaten in Shopify eingeben.
  2. Händlerkonto erstellen: Alternativ mussten sie ein spezielles Händlerkonto einrichten.
  3. Drittanbieter-Zahlungslösung: Oder sie mussten mindestens eine Drittanbieter-Zahlungslösung wie PayPal integrieren.

Mit Shopify Payments gibt es jetzt eine einfachere und einheitliche Lösung. Diese ermöglicht es den Betreibern, alle Zahlungen zuverlässig und sicher direkt über Shopify zu verarbeiten. Kunden können mit verschiedenen Zahlungsarten bezahlen:

  • Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express, Maestro)
  • Debitkarten
  • Apple Pay und Google Pay
  • Shop Pay
  • Sofortüberweisung
  • Klarna: Kauf auf Rechnung
  • EPS-Überweisung (speziell in Österreich)
  • Bancontact
  • iDEAL

Ich zeige dir jetzt, wie du das Zahlungsgateway einrichtest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Shopify Payments einrichten

 
 

Nach der Einrichtung von Shopify Payments können deine Kunden mit den aktivierten Zahlungsarten in deinem Online-Shop zahlen. 

Genehmigungsprozesse von Zahlungsmethoden

Bevor du die verschiedenen Zahlungsmethoden verwenden kannst, benötigen einige von ihnen eine Genehmigung. Die Genehmigungsprozesse von Kreditkarten und lokalen Zahlungsarten starten automatisch nach der Aktivierung von Shopify Payments.

Shopify Payments konfigurieren

Nach der Einrichtung des Zahlungsgateways hast du verschiedene Möglichkeiten, um Shopify Payments zu konfigurieren.

Du kannst

  • eine Auszahlungsbenachrichtungen und Betrugsprävention einrichten,
  • deine Bankinformationen und Kundenabrechnungen bearbeiten,
  • die Steuerdetails aktualisieren,
  • Rechnungen für deine Steuererklärung herunterladen und
  • deine Identität bestätigen.

Kommen wir nun zu den Nationen, in welchen Shopify Payments aktuell verfügbar ist.

In welchen Ländern kann Shopify Payments genutzt werden?

Shopify Payments steht aktuell in den nachfolgenden Ländern zur Verfügung. Das schränkt die Onlineshop-Reichweite jedoch nicht ein, da in anderen Nationen die Integration von externen Drittanbietern möglich ist.

Unterstützte Länder & Regionen 2024

Australien Österreich Belgien
Kanada Tschechien Dänemark
Finnland Frankreich Deutschland
Hongkong Irland Italien
Japan Niederlande Neuseeland
Singapur Spanien Schweden
Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten (außer US-Territorien, mit Ausnahme von Puerto Rico)  

Findest du das gewünschte Land nicht in dieser Liste, dann kannst du hier überprüfen, welche anderen Zahlungs-Gateways von Shopify unterstützt werden.

Welche Zahlungsmethoden beinhaltet Shopify Payments?

welche zahlungsmethoden beinhaltet shopify payment

Viele der zur Verfügung stehenden Zahlungs-Anbieter von Shopify Payments sind sehr beliebt. Allerdings können sie je nach Land und Region variieren.

Klarna: Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung zählt bei den deutschsprachigen Unternehmen und Kunden der D-A-CH-Region zu den beliebtesten Zahlungsmethoden – vor allem in Deutschland.

Sofortüberweisung

Kunden nutzen die Zahlungsart Sofortüberweisung (Sofort GmbH/Klarna) in Deutschland häufig für ihre Zahlungen. Um den Zahlungsprozess ihres Onlinekaufs durchzuführen, verwenden Kunden die Zugangsdaten ihres Online-Bankings.

Kreditkartenzahlungen: VISA, Maestro, MasterCard und Amercian Express

Ein Online-Kauf wird in Deutschland eher selten mit einer Kreditkarte bezahlt. Ganz anders als in Österreich – hier befindet sie sich direkt hinter der beliebtesten Methode zur Zahlungsabwicklung.

Überweisung mit eps (Österreich)

Die eps-Überweisung aus Österreich ähnelt der Sofortüberweisung. Zwar führen Käufer ihre Zahlung mit den eigenen Zugangsdaten im Online-Banking durch, jedoch werden keine sensiblen Käuferdaten weitergeleitet.

Google Pay und Apple Pay

In der D-A-CH-Region werden die Zahlungsarten Google Pay und Apple Pay aktuell nicht häufig genutzt, da sie im Vergleich mit anderen Zahlungsarten eine Nebenrolle spielen. Dennoch wirkt sich die Nutzung dieser starken Marken aufgrund ihrer Strahlkraft positiv auf den eigenen Onlineshop aus.

Debitkarten

Debitkarten, in Österreich auch als Bankomatkarten bekannt, sind eine der beliebtesten Formen der bargeldlosen Bezahlung. Sie ermöglichen sowohl Zahlungen im Geschäft als auch Online-Einkäufe. Im Gegensatz zu Kreditkarten wird der Betrag sofort vom Girokonto abgebucht. Moderne Debitkarten wie die Debit Mastercard bieten zusätzliche Funktionen wie kontaktloses Bezahlen und weltweite Akzeptanz. In Deutschland ist das nationale Debitkartensystem unter dem Namen girocard bekannt.

Bancontact

Bancontact ist die führende elektronische Zahlungsmethode in Belgien. Über 80% der belgischen Online-Shops bieten diese Zahlungsoption an. Kunden können damit direkte Online-Überweisungen von ihrem Bankkonto tätigen. Bancontact ist schnell, sicher und weit verbreitet, mit über 15 Millionen Karteninhabern. Es ermöglicht Händlern, Zahlungen innerhalb von etwa 10 Minuten zu empfangen.

iDEAL

iDEAL ist ein Online-Bezahlsystem aus den Niederlanden, das seit 2005 besteht. Es ermöglicht Kunden, direkte Überweisungen von ihrem Bankkonto zu tätigen, ähnlich wie bei Sofortüberweisung in Deutschland. iDEAL ist in den Niederlanden sehr verbreitet und wird auch von einigen internationalen Händlern angeboten, die viele niederländische Kunden haben. Das System basiert auf dem Online-Banking und ist besonders beliebt, da es eine sichere und vertraute Zahlungsmethode für niederländische Verbraucher darstellt.

Shop Pay

Shopify Pay ist Shopifys eigene Zahlungsmethode. Mit Shop Pay können Stammkunden ihren Checkout-Prozess in einem Shopify-Onlineshop ein klein wenig beschleunigen.

Damit Stammkunden ihre Zahlungsinformationen wie die E-Mail-Adresse, Kreditkartennummer sowie Versandinformationen nicht immer wieder aufs Neue im Checkout eines Shopify-Shops eingeben müssen, werden diese zuvor mit dem Assistenten gespeichert.

shop pay

Tipp: Bei einigen Zahlungsmethoden wie Shop Pay oder PayPal können bei den einzelnen Produktseiten dynamische Checkout-Buttons platziert werden.

Durch das Anklicken der Buttons überspringen die Online-Käufer den Warenkorb des Shops.

Wenn du wissen möchtest, was für dich die Nutzung von Shopify Payments kostet, dann lies weiter.

Florian Prohaska im Business-Outfit - Co-Founder von ithelps

Dein Ansprechpartner:
Florian Prohaska - Co-Founder

Möchtest du mehr Kunden über das Internet gewinnen? Wir können helfen!

  • SEO: Sichtbarkeit und qualifizierten Traffic durch gezielte SEO-Strategien
  • Google Ads: Effektive Werbekampagnen für maximalen ROI.
  • Webdesign: Professionelles Design, das deine Besucher beeindruckt.
  • Webshops: Individuelle Lösungen für erfolgreiche Online-Shops.
  • Content-Erstellung: Wertvolle Inhalte, die Interessenten überzeugen.

Shopify Payments Gebühren

Üblicherweise müssen Shopify-Nutzer bei Zahlungen über externe Zahlungs-Gateways zusätzlich zu den Gebühren der Zahlungsanbieter Transaktionsgebühren bezahlen.

Das sind:

  • 2 % bei Shopify Lite sowie Basic Shopify
  • 1 % bei Shopify und
  • 0,5 % bei Advanced Shopify

Durch die Nutzung von Shopify Payments entfallen diese Transaktionsgebühren.

ithelps Expertentipp

Die Gebühren entfallen auch, wenn du oder deine Kunden beim Checkout PayPal auswählen. Wir raten dir daher, Shopify Payments generell zu aktivieren.

Nach der Aktivierung des Zahlungsgateways gelten folgende Gebühren (die Transaktionsgebühren fallen weg):

 BasicShopifyAdvanced
Monatlicher Preis
(bei jährlicher Abrechnung)
24 € 69 € 289 €
Kartengebühren
(online und bei persönlichem Verkauf)
2 % + 0,25 € 1,9 % + 0,25 € 1,7 % + 0,25 €
Gebühr für externe Zahlungsanbieter 2 % 1 % 0,5 %

Zusätzliche Gebühren:

Shopbetreibern wird für jede Rückbuchung eine Gebühr von 15 Euro verrechnet. Das hört sich erstmals relativ viel an - solche Gebühren entsprechen allerdings dem üblichen Branchenstandard.

Wenn du Interesse an den allgemeinen Kosten der verschiedenen Shopify-Pläne hast, dann kann ich dir unseren Artikel Shopify-Kosten wärmstens empfehlen.

Im Verlauf dieses Artikels sind dir sicherlich schon einige Vorteile bei Shopifys Zahlungslösung aufgefallen - es gibt allerdings noch mehr.

Vorteile von Shopify Payments

Der Wegfall der Transaktionsgebühren zählt zugegebenermaßen zu den meistgenannten Vorteilen von Shopify Payments.

Shopify Payments lässt sich zudem einfach installieren und in wenigen Schritten konfigurieren (mehr dazu später). Die Provisionen sind transparent, dadurch gibt es keine ungewollten Überraschungen bei den Zahlungseingängen.

Die Nutzung der Shopify-Lösung bei der Einrichtung deines Shopify-Onlineshops bietet dir jedoch noch weitere Vorteile.

Garantierte Sicherheit von Shopify  

garantierte sicherheit von shopify 

Shopify Payments stammt von einem etablierten und angesehenen Unternehmen, welches das volle Vertrauen seiner Benutzer besitzt

Verwendung weiterer Zahlungsgateways möglich

Shopify-Benutzer können neben diesem Zahlungsgateway auch weitere Gateways von Drittanbietern wie Stripe oder PayPal installieren, da Shopify Payments mit diesen kompatibel ist.

 

verwendung weiterer zahlungsgateways

 

PayPal ist der bewährte Rockstar unter den Zahlungsarten. In Deutschland ist PayPal die zweitbeliebteste Zahlungsmethode, da Kunden den PayPal Käuferschutz so toll finden. Da stört es auch nicht, dass sich ein separates Fenster öffnet und ein weiteres Login notwendig wird.

Achte also darauf, PayPal als Zahlungsmethode in deinem Shopify Store einzurichten.

Unterstützung von Shopify POS (Point of Sale)-Zahlungen

unterstuetzung von shopify pos zahlungen

Wenn du das Zahlungsgateway Shopify POS in deinen Ladengeschäften verwendest, kannst du Shopify Payments ebenfalls einsetzen. Zuvor solltest du die Kreditkartenzahlung aktivieren.

Echtzeit-Geldverfolgung

Über das Admin-Panel (Dashboard) von Shopify kannst du auf das Echtzeit-Geldverfolgungssystem zugreifen, um die Finanzen deines Online-Shops im Auge zu behalten.

Multi-Currency

Wenn du mit deinem Shopify-Online-Shop international tätig bist, dann kannst du mit Shopify Payments deine Produkte in der jeweiligen Landeswährung anbieten. Das Ergebnis: Deine Abnehmer können mit ihrer üblichen Währung zahlen.

Ansonsten kannst du für jede gewünschte Währung eine eigene Storefront einrichten.

Werfen wir nun gemeinsam einen Blick auf die negativen Aspekte des Zahlungsgateways.

Nachteile von Shopify Payments

Wenn du dich für Shopify Payments entscheidest, überwiegen zwar die Vorteile - dennoch sind einige Nachteile vorhanden.

Unzulässige Unternehmen

Bei bestimmten Produkten, Dienstleistungen und Branchen kann es auf Länderebene zu Einschränkungen kommen.

Dazu zählen:

  • Finanzdienstleister
  • Glücksspielanbieter
  • illegale Shops
  • Erwachsenenunterhaltung

Hohe Rückbuchungsgebühren

Wie du schon erfahren hast, wird für jede Rückbuchung eine Gebühr von 15 Euro verrechnet. Bei einem hohen Transaktionsvolumen kann dadurch eine stattliche Summe entstehen.

Nicht weltweit verfügbar

Das Zahlungsgateway wird noch nicht in allen Staaten akzeptiert. Die Liste der Länder wird allerdings immer länger. 

Als Nächstes zeige ich dir, wie du das Zahlungsgateway von Shopify einrichten kannst.

Vor- und Nachteile im Überblick

VorteileNachteile
  • Wegfall der Transaktionsgebühren
  • Einfache Installation und Konfiguration
  • Transparente Provisionen
  • Garantierte Sicherheit von Shopify
  • Kompatibilität mit anderen Zahlungsgateways (z.B. PayPal)
  • Unterstützung von Shopify POS-Zahlungen
  • Echtzeit-Geldverfolgung über das Admin-Panel
  • Multi-Currency-Unterstützung für internationale Shops
  • Einschränkungen für bestimmte Branchen (z.B. Finanzdienstleister, Glücksspielanbieter)
  • Hohe Rückbuchungsgebühren (15 Euro pro Rückbuchung)
  • Noch nicht weltweit verfügbar

Sicherheit bei Shopify Payments

Die Sicherheit von Zahlungen ist für Händler und ihre Kunden von höchster Bedeutung. Shopify Payments bietet hierzu ein robustes Sicherheitssystem, das weit über die bloße Abwicklung von Transaktionen hinausgeht.

PCI-DSS-Konformität

Shopify Payments ist vollständig PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) konform. Dies bedeutet, dass alle Kreditkartendaten nach den höchsten Industriestandards verarbeitet und geschützt werden. Als Shopbetreiber musst du dich nicht um die komplexen Anforderungen der PCI-Konformität kümmern - Shopify übernimmt dies für dich.

3D Secure 2.0

Für zusätzlichen Schutz vor Kreditkartenbetrug implementiert Shopify Payments 3D Secure 2.0. Diese Technologie ermöglicht eine zusätzliche Verifizierung des Karteninhabers während des Kaufvorgangs, ohne den Checkout-Prozess unnötig zu verlangsamen.

Fraud Analysis

Shopify Payments nutzt fortschrittliche Algorithmen zur Betrugserkennung. Das System analysiert jede Transaktion in Echtzeit auf verdächtige Muster. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie:

  • Übereinstimmung von Rechnungs- und Lieferadresse
  • IP-Adresse des Käufers
  • Bestellhistorie
  • Ungewöhnliche Kaufmuster

Bei Verdacht auf betrügerische Aktivitäten wird die Transaktion automatisch zur manuellen Überprüfung markiert oder abgelehnt.

Datenverschlüsselung

Alle sensiblen Daten, die über Shopify Payments übertragen werden, sind mit SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert. Dies gilt sowohl für die Übertragung zwischen dem Kunden und dem Shopify-Server als auch für die Kommunikation zwischen Shopify und den Finanzinstituten.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Für den Zugriff auf das Shopify-Admin-Panel, wo sensible Zahlungsinformationen eingesehen werden können, bietet Shopify eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und schützt vor unbefugtem Zugriff, selbst wenn das Passwort kompromittiert wurde.

Regelmäßige Sicherheitsaudits

Shopify führt regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch, um potenzielle Schwachstellen im System zu identifizieren und zu beheben, bevor sie ausgenutzt werden können.

Datenschutz-Compliance

Shopify Payments ist DSGVO-konform und erfüllt damit die strengen europäischen Datenschutzstandards. Dies ist besonders wichtig für Händler, die Kunden in der EU bedienen.

Transparenz bei Sicherheitsvorfällen

Im unwahrscheinlichen Fall eines Sicherheitsvorfalls hat Shopify klare Protokolle für die Benachrichtigung betroffener Online-Händler und Kunden sowie für die schnelle Behebung des Problems.

Durch diese umfassenden Sicherheitsmaßnahmen bietet Shopify Payments nicht nur ein Zahlungsgateway, sondern ein ganzheitliches Sicherheitssystem. Das macht es zu einer der sichersten Online-Zahlungslösungen. Dies ermöglicht es Händlern, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während sie darauf vertrauen können, dass ihre Transaktionen und Kundendaten bestmöglich geschützt sind.

Fazit: Das hast du über Shopify Payments erfahren

In diesem umfassenden Ratgeber hast du einen tiefen Einblick in Shopify Payments, das offizielle Zahlungsgateway von Shopify, erhalten. Wir haben die wichtigsten Aspekte beleuchtet:

  • Shopify Payments ist eine integrierte Lösung, die Zahlungsabwicklungen für Shopify-Nutzer vereinfacht und Transaktionsgebühren eliminiert.
  • Es unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, von Kreditkarten über lokale Zahlungsoptionen bis hin zu digitalen Wallets.
  • Die Verfügbarkeit erstreckt sich über zahlreiche Länder, wobei die Unterstützung stetig wächst.
  • Die Gebührenstruktur ist transparent und variiert je nach gewähltem Shopify-Plan.
  • Zu den Hauptvorteilen zählen einfache Installation, Kompatibilität mit anderen Gateways, POS-Unterstützung und Multi-Currency-Funktionen.
  • Nachteile wie Einschränkungen für bestimmte Branchen und hohe Rückbuchungsgebühren sollten berücksichtigt werden.
  • Die Einrichtung ist unkompliziert und wird durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtert.
  • Shopify Payments bietet ein robustes Sicherheitssystem mit PCI-DSS-Konformität, Fraud Analysis und Datenverschlüsselung.

Du siehst: Shopify Payments ist eine leistungsstarke, sichere und benutzerfreundliche Zahlungslösung für Shopify-Nutzer. Es bietet eine nahtlose Integration in die Shopify-Plattform und deckt die meisten Zahlungsbedürfnisse ab. Trotz einiger Einschränkungen überwiegen die Vorteile für die meisten Online-Händler deutlich.

Mit dem Wissen aus diesem Artikel bist du nun bestens gerüstet, um Shopify Payments in deinen Online-Shop zu integrieren.



Alles klar?

Solltest du noch Fragen zum Thema haben oder dir eine professionelle Unterstützung wünschen, dann melde dich bei uns. Schreibe eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.joomla-hidden-mail>, rufe uns unter +43 1 353 2 353 an oder schicke uns deine Anfrage über unser Kontaktformular.



Beitrag teilen



Shopify Experte Cenk Ertenü von ithelps

Sie benötigen Unterstützung von einem Shopify Experten?

Ihr Experte: Cenk Ertenü

Unabhängig davon, wie weit Sie mit Ihrem Vorhaben bereits sind: Unsere Shopify-Experten unterstützen Sie in allen Bereichen, in denen Sie Hilfe benötigen.