Wie kann ich meine Webseite bei Google anmelden, damit diese so bald wie möglich im Google-Index aufscheint? Dieser Frage begegnen wir in unserer täglichen Arbeit als SEO-Agentur öfters. Hier die Antwort.
Beitrag von
Sebastian Prohaska
Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.
Ist deine neue Wordpress Website fertig, wartest du gespannt, bis diese in Google aufscheint. Diesen Prozess kann man beschleunigen. Man kann nämlich Google dazu bringen, die Indexierung, der neuen Website zu beschleunigen. Dann dauert es nur wenige Stunden, bis Google deine Seite listet.
Was wir als SEO-Agentur tun, wenn wir eine Website online schalten, zeige ich dir jetzt.
Wordpress bei Google Schritt 1 – Indexieren
Sobald die Website fertig ist, gibt es eine wichtige Einstellung in Wordpress. Gehe dazu unter Einstellungen / Lesen:
Hier ist es wichtig, dass der Punkt „Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren“ nicht ausgewählt ist. Wenn doch, dann deaktiviere dies an dieser Stelle.
Wordpress bei Google Schritt 2 – Sitemap Yoast SEO
Installiere dir im nächsten Schritt das Plugin Yoast SEO. Nachdem du das Plugin aktiviert hast, hat deine Wordpress Website eine Sitemap. Eine Sitemap ist eine Auflistung aller deiner Wordpress-Seiten. Ähnlich, wie ein Inhaltsverzeichnis.
Google liebt Sitemaps, weil es dann auf einen Blick weiß, welche Seiten dein Wordpress hat.
Wenn du nun in deinem Browser www.deinedomäne.com/sitemap_index.xml eingibst, solltest du eine Auflistung sehen. (www.deinedomäne.com bitte deine Domäne einsetzen).
Wordpress bei Google Schritt 3 – Google Search Console
(Du brauchst einen Google Account dafür. Hast du noch keinen, kannst du kostenlosen einen anlegen)
Sobald du dich angemeldet hast, kannst du ein Property (deine Website) einrichten. Es ist sehr einfach, der Assistent hilft dir dabei. Hier findest du eine Anleitung dazu.
Ist dein Konto aktiv, kannst du unter Crawling / Sitemaps die im Schritt 2 erstelle Sitemap einreichen.
Hast du all diese Schritte durchgeführt, ist deine Website nach wenigen Stunden, maximal nach einem Tag, in Google auffindbar.
So kannst du überprüfen, ob deine Website in Google auffindbar ist
1. Gehe in die Google-Suchmaschine 2. Gibt folgende Suche ein: „Site:www.ithelps.at“ (Ersetze www.ithelps.at durch deine Domäne)
Findest du ein Ergebnis, dann hat Google deine Website registriert.
FAQs - Häufig gestellte Fragen zur Anmeldung von WordPress Websites auf Google
Warum wird meine WordPress-Seite nicht bei Google gefunden?
Dass Google deine WordPress-Seite nicht findet, kann mehrere Gründe haben, wie z. B.: der Wartungsmodus ist noch aktiv, deine Seite ist auf noindex gesetzt oder in der robots.txt durch disallow blockiert, nicht genügend interne Verlinkungen, http statt https indexiert oder die Indexierung dauert einfach mal länger.
Wie wird meine WordPress-Seite bei Google gefunden?
Damit deine WordPress-Seite auf Google gefunden werden kann, achte zumindest darauf, dass deine Seite nicht im Wartungsmodus ist, deine Seite nicht auf noindex gesetzt oder in der robots.txt durch disallow blockiert ist. Wichtig sind auch interne Verlinkungen mit qualitativem Content und auch Backlinks – also, wenn andere “gute“ Seiten auf deine Seite verlinken.
Wie lange dauert es, bis SEO-Maßnahmen greifen?
Sogar bei gutem SEO dauert es meistens sechs Monate bis hin zu über zwölf Monaten. In den ersten vier Monaten analysiert und plant man für die Suchmaschinenoptimierung und beginnt, die ersten Maßnahmen zu setzten. Ab dem ca. achten Monat sieht man bereits die ersten Ergebnisse.