Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zum Footer springen
  • 10+ Jahre Erfahrung 

  • 900+ erfolgreiche Projekte

  • 300+ ★★★★★ Bewertungen

  • 20+ Experten, europaweit tätig

  • 2400+ Follower auf Youtube

Cookies

aktualisiert am: 02. September 2024 | Lexikon | von Sebastian Prohaska

Bedeutung:

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf deinem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über dein Surfverhalten. Cookies helfen Websites, dich wiederzuerkennen und dein Nutzererlebnis zu personalisieren.


 

Wie funktionieren Cookies?

Cookies fungieren als digitales Gedächtnis. Wenn du eine Website zum ersten Mal besuchst, sendet der Server eine kleine Textdatei an deinen Browser. Dieses sogenannte Cookie (engl. für Keks oder Plätzchen) wird auf deinem Gerät gespeichert. Es enthält eine eindeutige Kennung und andere relevante Informationen. 

Wenn du die Website das nächste Mal besuchst, sendet dein Browser das Cookie an den Server zurück. So erkennt dich die Website wieder und „merkt“ sich deine Einstellungen oder Aktivitäten.

Auf welche Daten greifen Cookies zu?

Grundsätzlich speichern Cookies nur Informationen, die die Website selbst bereitstellt. Sie können nicht selbstständig auf deine Festplatte zugreifen oder persönliche Dateien auslesen.

In der Regel enthalten sie:

  • Eine eindeutige Benutzer-ID
  • Datum und Dauer des Besuchs
  • Besuchte Seiten innerhalb der Website
  • Eingaben in Formulare (z. B. Suchbegriffe)
  • Artikel im Warenkorb
  • Spracheinstellungen
  • Log-in-Status

Arten von Cookies

Cookies lassen sich auf verschiedene Weise kategorisieren, z. B. nach ihrer Herkunft (Erstanbieter vs. Drittanbieter), nach ihrer Speicherdauer (Session-Cookies vs. persistente Cookies) oder nach ihrer technischen Umsetzung.

Wir konzentrieren uns auf die folgenden 4 Hauptkategorien, die sich auf die Funktionalität beziehen.

Erforderliche Cookies

Essenzielle Cookies sind für die Grundfunktionen einer Website unerlässlich, da sie wichtige Informationen speichern. Sie sind unter anderem für Sicherheitsfunktionen und die Aufrechterhaltung von Benutzersitzungen relevant. 

Beispiel: Ein Cookie, das die Anmeldedaten speichert, damit der Benutzer während der gesamten Sitzung angemeldet bleibt

Funktionale Cookies

Wichtig für die Benutzerfreundlichkeit! Funktionale Cookies speichern Einstellungen wie Standort, Formulardaten, Schriftgrößen und Spracheinstellungen für zukünftige Besuche.

Beispiel: Ein Cookie, das sich die Spracheinstellung des Benutzers merkt. Die Website wird stets in der bevorzugten Sprache angezeigt.

Leistungs-Cookies

Diese Cookies sammeln Daten über das Nutzerverhalten, Fehlermeldungen und Ladezeiten. Sie helfen damit, die Performance der Website zu analysieren und zu verbessern. Die Daten sind häufig anonymisiert, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

Beispiel: Ein Cookie, das die Ladezeiten von Seiten misst und Fehlermeldungen aufzeichnet.

Tracking-Cookies

Tracking- und Werbe-Cookies ermöglichen personalisierte Werbung auf Basis des Surfverhaltens. Sie sind dafür verantwortlich, dass User auch nach dem Verlassen eines Online-Shops dessen Werbung auf anderen Websites sehen. Oft stammen diese Cookies von Drittanbietern.

Beispiel: Ein Cookie, das personalisierte Werbung auf der Grundlage der besuchten Seiten anzeigt.

Cookies und Datenschutz

Cookies und Datenschutz sind eng miteinander verknüpft. Beide Begriffe stehen häufig im Mittelpunkt von Diskussionen über den Schutz der Privatsphäre im Netz. Die Möglichkeit, Daten zu sammeln und zu analysieren, führt immer wieder zu datenschutzrechtlichen Bedenken.

Gesetzliche Regelungen in der EU

In der Europäischen Union gibt es zwei Hauptregelwerke, die den Umgang mit Cookies und personenbezogenen Daten im Internet regeln.

  1. Die ePrivacy-Richtlinie (auch „Cookie-Richtlinie“ genannt) verlangt die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers vor dem Setzen von Cookies. Eine Ausnahme bilden technisch notwendige Cookies.
  2. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt umfassende Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest. Einschließlich solcher, die durch Cookies erhoben werden.

Umsetzung in Deutschland und Österreich

In Deutschland regeln das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und die DSGVO die Verwendung von Cookies. Das TTDSG trat am 1. Dezember 2021 in Kraft und fasst Regelungen aus verschiedenen Gesetzen zusammen.

Die Verwendung von Cookies wird in Österreich durch die DSGVO, das Telekommunikationsgesetz (TKG) und das österreichische Datenschutzgesetz (DSG) geregelt. Das TKG setzt dabei die ePrivacy-Richtlinie in nationales Recht um.

Bedeutung für SEO

Cookies spielen für die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle. Sie helfen, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Performance der Website zu verbessern. Allerdings müssen SEO-Experten die Datenschutzbestimmungen beachten und transparente Cookie-Richtlinien implementieren.


Alles klar?

Solltest du noch Fragen zum Thema haben oder dir eine professionelle Unterstützung wünschen, dann melde dich bei uns. Schreibe eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., rufe uns unter +43 1 353 2 353 an oder schicke uns deine Anfrage über unser Kontaktformular.