Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040 Wien

Snippet  - alles über Google Snippets/SERP Snippets

Snippet

Bewertung: 5 / 5

Stern aktiv Stern aktiv Stern aktiv Stern aktiv Stern aktiv
 

Was ist ein Snippet und welchen Einfluss haben gut optimierte SERP Snippets auf das Google-Ranking?

Ich verrate dir hier alles, was du über Snippets im Zusammenhang mit SEO und Google wissen musst und wie du mithilfe guter Snippet-Optimierung deine Klickrate (Click Through Rate) bei Suchanfragen deutlich erhöhen kannst.

Dazu werden wir herkömmliche Snippets, Featured Snippets und Rich Snippets besprechen.

Interessiert an Snippet-Optimierung und Verbesserung deiner Klickrate in den SERPs?

Dann los. 

 

 

Online Marketing - ein weites Feld

Online Marketing ist tatsächlich ein weites Feld. Es beinhaltet große, wichtige Themen wie SEO oder SEA, über die viel und ausführlich gesprochen wird, weil sie den größten Einfluss auf Sichtbarkeit, Besucherzahlen und schlussendlich auf den Unternehmenserfolg haben.

Es beinhaltet aber auch kleine Themen, wie beispielsweise das in diesem Artikel behandelte Snippet. Es wird oftmals unterschätzt, doch das SERP Snippet mit seinen darin enthaltenen Angaben zählt zu den relevantesten Aspekten bei der SEO-Optimierung einer Website. Gibt es doch nicht selten den Ausschlag darüber, ob sich ein Nutzer nach einer Suchanfrage für deine Seite entscheidet oder doch lieber weitersucht.

 

Klären wir gleich einmal die grundlegende Frage, bevor wir tiefer in das Thema einsteigen und alles besprechen, was du dazu wissen solltest.

 

Was ist ein Snippet?

Der Begriff Snippet stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Schnipsel. Ein Snippet ist also ein abgetrenntes Bruchstück eines größeren Ganzen. Ein Abschnitt, ein Ausschnitt oder ein Auszug.

Im IT-Bereich hat der Begriff Snippet zwei Bedeutungen:

Zum einen wird er im Bereich des Programmierens verwendet, zum anderen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dort kannst du durch ein gut optimiertes SERP-Snippet die Klickraten und somit die Besucherzahlen auf der dazugehörigen Webseite erhöhen.

 

Snippets im Bereich SEO

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung stellt ein Snippet eine kurze Vorschau auf eine Webseite dar. Diese Vorschau enthält Informationen über die Inhalte der dazugehörigen Seite und wird als Ergebnis einer Suchanfrage in den Suchergebnisseiten einer Suchmaschine (Search Engine Result Page) angezeigt. Es wird zwischen Google Ads Snippets (Anzeigen) und organischen SERP Snippets unterschieden.

 

google serp

 

Kurz gesagt: Ein Snippet ist eine Vorschau auf die Website in den Suchergebnissen bzw. der Suchergebnisliste von Google & Co. Sie verraten dem Nutzer, was ihn auf einer Seite erwartet - und bestenfalls, warum er sie unbedingt besuchen sollte.

 

Um dies zu erreichen, sollte die Vorschau ansprechend gestaltet sein. 

Das Snippet soll dem Google-User einen Eindruck von der Webseite geben. Er oder sie kann dann die Relevanz der Webseite in Hinblick auf die eigene Suchintention besser einschätzen.

Und das ist wichtig!

Ein Großteil der Nutzer entscheidet sich nämlich bereits anhand der Webseitenvorschau in den Suchmaschinen, welche Website aus dem Suchergebnis angeklickt wird. Neben dem Ranking ist das Snippet also das zweitwichtigste Kriterium!

Für dich bedeutet das: Beim Erstellen von Title und Meta-Beschreibung solltest du auf eine gute Optimierung für das jeweilige Suchergebnis sowie den Kundennutzen und die Suchintention der  potenziellen Besucher achten.

 

Was beinhaltet ein SERP Snippet?

Ein “normales” SERP Snippet besteht aus dem Titel der Webseite (TITLE-TAG), einer kurzen Beschreibung (Meta Description) sowie dem URL. 

 

normales serp snippet

 

Übrigens: Wenn du keine Meta-Daten angibst, werden sie von Google automatisch erstellt. Davon ist aber abzuraten. Als Webseitenbetreiber solltest du die Herrschaft über deine Meta-Daten nicht aus der Hand geben. Insbesondere den Title-Tag. Er fungiert als Headline und ist ein Google-Rankingfaktor. 

Ähnliches gilt für die Meta Description. Auch, wenn Google in 62,78 % der Fälle die Meta-Beschreibungen umschreibt, hast du mit einer eigenen, optimierten Description, wenn diese eingeblendet wird, die Möglichkeit mit deinem Text den Suchenden direkt anzusprechen.

 

Info: Ein Snippet solltest du nicht nur für die Hauptseite erstellen, sondern für alle wichtigsten Unterseiten deiner Website. Schließlich suchen User ganz gezielt nach Themen, die du mit Unterseiten oder Landing Pages explizit bedienen kannst.

 

Doch Snippet ist nicht gleich Snippet. Die einzelnen Unterschiede der einzelnen Schnipsel möchte ich dir nun verraten. Sehen wir uns dazu die 3 wesentlichen Arten an.

 

Die “herkömmlichen”, die Rich Snippets und die Featured Snippets

Herkömmliche Snippets (Metadaten im Quelltext)

Herkömmliche Snippets erscheinen als kurze Textangabe (mit Zeichenbegrenzung) in den jeweiligen Suchergebnissen der Suchmaschine. Der User sieht den URL, den Titel mit etwa 60 bis maximal 70 Zeichen inkl. Leerzeichen sowie die Meta-Beschreibung/ Meta Description mit rund 160 Zeichen inkl. Leerzeichen.

 

normales serp snippet 2

 

Außerdem können sie, im Falle von Rich Snippets, strukturierte Daten beinhalten (darüber später mehr).

 

rich snippet strukturierte daten

 

Im besten Fall hast du den eingetippten Suchbegriff des Google-Users im Snippet verwendet. Ist dies der Fall, wird das Wort/werden die Wörter in der Meta-Beschreibung fett hervorgehoben.

 

keyword in snippet fett hervorgehoben

 

Für dich als Betreiber einer Website heißt das, dass du deine Meta-Beschreibung entsprechend optimieren und die wichtigsten Keywords oder zumindest das Main-Keyword (Hauptschlüsselwort) in die Description einfügen solltest.

Zwar hat die Meta Description auf dein Ranking in den SERPs der Suchmaschine keinen unmittelbaren Einfluss, sie ist trotzdem ungemein wichtig! Denn interessante Beschreibungen werden deutlich häufiger geklickt. Der Benutzer sieht auf einen Blick: Dort finde ich genau das, was ich gesucht habe!

Du kannst in der Meta Description auch Sonderzeichen wie etwa Häkchen oder Pfeile und Emojis nutzen. Diese erregen zusätzliche Aufmerksamkeit.

 

sonderzeichen in meta description

 

Wenn du wissen möchtest, wie du perfekte Meta Descriptions schreibst, wirf doch einen Blick auf diesen Artikel.

 

Rich Snippet (Mikrodaten im Quelltext)

Neben den herkömmlichen Snippets mit Title, Meta Description und URL besteht auch die Möglichkeit, das sogenannte Rich Snippet zu nutzen.

Es beinhaltet zusätzliche Informationen (strukturierte Daten), wie etwa Preisgestaltung, Bilder oder Bewertungssterne.

 

rich snippet strukturierte daten

In diesem Beispiel siehst du weitere Links, die wie ein Menü angeordnet sind.

 

Es sorgt für mehr Aufmerksamkeit und kann daher zusätzlichen Traffic generieren. Obwohl das Rich Snippet bereits am 12. Mai 2009 eingeführt wurde, sind bis heute vergleichsweise wenige Webseiten mit diesen strukturierten Daten angereichert. Auf schema.org finden sich die Mikroformate, auf die sich die großen Suchmaschinen wie Google in der Darstellung von SERPs beziehen.

  • Bewertungen, Beurteilungen und Erfahrungsberichte: z. B. ein bis fünf Bewertungssterne
  • Informationen über Produkte: z. B. Preis oder Verfügbarkeit
  • Zusatzangaben bei Rezepten: z. B. Kochzeit, Kalorienangaben, Bewertungssterne
  • Navigationspfade: Breadcrumbs erleichtern die Navigation und illustrieren die Hierarchie einer Webseite (Unterseiten etc.)
  • Sitelinks und Search Box: bei direkter Eingabe von Markenname oder Domain
  • Software-Apps: Details zu Software-Apps
  • Musik und Videos: Informationen oder Links zu Liedern oder Hörproben bei der Suche nach Alben und Liedern
  • Veranstaltungen und Events: z. B. Datum und Veranstaltungsort
  • Organisationsdaten (Unternehmen, Restaurants etc.): z. B. Standortdaten
  • Personen: z. B. Kontaktdaten, Informationen sozialer Netzwerke
  • Bilder

 

Eine Optimierung der SERP-Snippets ist eine SEO-Maßnahme, die die Klickrate verbessern kann und daher auch in der Formulierung des Textes mit Sorgfalt durchgeführt werden sollte.

Die einzelnen Informationen zur Erstellung der Rich Snippets werden durch HTML-Markup in den Quellcodes der Seiten hinterlegt. Dies lässt Google rasch die Art der Daten erkennen, die dann wiederum in den Suchergebnissen angezeigt werden.

 

Darum lohnen sich Rich Snippets

Durch Rich Snippets holst du dir die Aufmerksamkeit der User. Zusatzelemente wie Bewertungssterne und Bilder steigern das Vertrauen, dienen zudem als Eye Catcher. Und wer die Aufmerksamkeit der User erlangt, hat bereits die halbe Miete!

 

Featured Snippets

Als drittes Snippet stelle ich dir die vergleichsweise noch jungen Featured Snippets vor.

Hierbei handelt es sich um hervorgehobene Suchergebnisse, die über den organischen SERPs angezeigt werden. 

 

featured snippet

 

Mit diesem Format hat sich Google zum Ziel gesetzt, dem Nutzer direkt die wichtigsten Antworten auf Fragen zu liefern, sodass gar keine Seite mehr angeklickt werden muss. Der Text wird von Google automatisch aus der verlinkten Seite erstellt.

 

SERP Snippet Tools

Zusammenfassend möchte ich dir raten, dass du dir unbedingt Zeit für deine Snippets nimmst und diese optimierst.

Dazu kann ich dir ein SEO-Tool empfehlen. Das kostenlose Google SERP Snippet Tool von seorch.de. Mit dem Snippet-Generator kannst du überprüfen, ob dein Title und deine Beschreibung (inklusive Sonderzeichen und Emojis, …) die richtige Länge haben und korrekt angezeigt werden. 

 

serp snippet tool seorch

 

Weitere Snippet-Generatoren findest du hier:  Sumax SERP Generator, Sistrix SERP Snippet Generator.

 

Das „andere“ Snippet: Code Snippet

Im Bereich der Programmierung ist ein Code Snippet ein kurzes Stück Quelltext. Der Quellcode (Source Code) ist der in einer Programmiersprache geschriebene, für Menschen lesbare Text eines Computerprogramms.

 

code snippet

 

Code Snippets kann man sich wie kleine Bausteine vorstellen, die man verwenden kann, wenn man sie braucht. Somit können einfache Codezeilen, die man immer wieder verwendet, also Schnipsel, einfach eingefügt werden (Copy-and-Paste Programming), ohne dass man sie jedes Mal neu schreiben muss. Nicht geeignet ist diese Methode, wenn sich die Codezeilen logisch komplex in den Gesamtcode einfügen müssen, wenn es sich etwa um Funktionen oder Makros handelt.

 

Fazit

Ich habe dir in diesem Artikel gezeigt, was ein Snippet ist, was es beinhaltet und welche Rolle es in der SEO deiner Website einnimmt.

Du hast die verschiedenen Arten von Snippets kennengelernt: das herkömmliche, das Rich Snippet und das Featured Snippet sowie das Code Snippet.

Nachdem du nun weißt, wie wichtig gute SERP Snippets für die Rankings in Google und die Click Through Rate der Google-Nutzer ist, schlage ich vor, dass du dich an deren Optimierung machst.

 

Wenn du noch Fragen dazu hast oder dir eine professionelle Unterstützung bei der Optimierung von Title und Meta Description brauchst, dann kontaktiere uns. Schreibe eine Nachricht an unsere E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, rufe uns unter +43 1 353 2 353 an oder schicke uns deine Anfrage über unser Kontaktformular.

 

 

Interessante Blogartikel

Bleiben wir in Kontakt!

Weitere Blogbeiträge

Was ist ein Algorithmus-Update?
19. Oktober 2022
Glossar

Algorithmus-Update

Weiterlesen ...
Was ist die Suchintention?
03. Juni 2023
Glossar

Suchintention

Weiterlesen ...
Trailing Slashes – Einsatzzwecke und Auswirkungen auf die SEO
28. Juli 2022
Glossar

Trailing Slashes

Weiterlesen ...
Was ist ein Duplicate-Content-Checker?
19. Oktober 2022
Glossar

Duplicate Content Checker

Weiterlesen ...

ithelps logo 220

Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040  Wien
Pernerstorferstraße 18, 3032 Eichgraben
Birkenbergstr. 1, 6410 Telfs
Bessemerstraße 82/10. OG Süd , 12103 Berlin

Die 10 häufigsten SEO Fehler

und wie Sie diese vermeiden können: