In diesem Lexikon-Eintrag erfährst du, was eine Suchanfrage ist und welche Bedeutung sie für die Suchmaschinenoptimierung hat.
Sebastian Prohaska
Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.
Was ist eine Suchanfrage?
Eine Suchanfrage ist eine Frage, ein Begriff oder eine Reihe von Schlüsselwörtern, die ein Nutzer in eine Suchmaschine eingibt, um relevante Informationen zu finden.
Ergebnis einer Suchanfrage
Das Ergebnis einer Suchanfrage ist in der Regel eine Liste von Webseiten oder Dokumenten, die mit den Schlüsselwörtern des Nutzers übereinstimmen, und auf den SERPs (Search Engine Result Pages oder Suchmaschinenergebnisseiten) angezeigt wird. Hierbei wird jene Webseite mit der höchsten Relevanz zur jeweiligen Suchanfrage an erster Position platziert, es folgen die weiteren Suchergebnisse, nach Relevanz absteigend sortiert.
Arten von Suchanfragen
Die Art der Suchanfrage gibt einen ersten Aufschluss über die Suchintention des Users. Es gibt vier Haupttypen von Suchanfragen: informational, navigational, transactional/commercial, investigational.
Informationssuchanfragen: Diese werden verwendet, wenn ein Nutzer nach Informationen zu einem bestimmten Thema sucht, und bestehen in der Regel aus Sätzen, die mit wer, was, wo, wann, warum und wie beginnen.
Navigationssuchanfragen: Diese werden verwendet, wenn ein Benutzer nach folgenden Informationen sucht:
- Eine bestimmte Webseite
- Eine bestimmte Webseite auf einer Website
- Eine bestimmte Information auf einer Webseite
Transaktionsbezogene Suchanfragen: Diese werden verwendet, wenn ein Nutzer etwas online kaufen oder downloaden möchte, und bestehen in der Regel aus Ausdrücken wie "kaufen", "bestellen" oder "download".
Investigative Suchanfragen: Diese Art der Suche wird verwendet, wenn ein Nutzer Angebote vergleicht, um das beste Angebot zu finden oder sich über einen Kauf zu informieren. Sie kann auch verwendet werden, um Informationen über ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu finden. Investigative Suchanfragen bestehen in der Regel aus Wörtern und Phrasen wie "vergleichen", "überprüfen" und "recherchieren".
Bedeutung für SEO
Suchanfragen sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, denn sie helfen dir, zu verstehen, wonach Menschen suchen und welche Absicht (Suchintention, Search Indent) mit der Suchanfrage verbunden ist.
Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es, (d)eine Webseiten für relevante Schlüsselwörter (Keywords) in den Suchmaschinen bestmöglich zu platzieren.
Wenn du verstehst, wonach und mit welcher Suchintention User suchen, weißt du, wie du deine Website optimieren kannst, um für diese Begriffe zu ranken - was dir wiederum hilft, mehr Besucher aus den organischen Suchergebnissen auf deine Website zu locken.