Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040 Wien

Was ist die Verweildauer?

Verweildauer

Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv
 

In diesem Lexikon-Eintrag erfährst du, was die Verweildauer ist und welche Bedeutung sie für die Suchmaschinenoptimierung hat.

 

Beitrag von

Sebastian Prohaska

Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.

 

Was ist die Verweildauer?

Die Verweildauer oder Average Time on Site (ATS) ist jene Zeitspanne, die ein Nutzer auf der gesamten Webseite (Hauptseiten + Unterseiten) verbringt.

 

Warum ist die Verweildauer wichtig für SEO?

Die Verweildauer ist ein Indikator für die Qualität und Relevanz einer Website und daher für Google ein Rankingfaktor. Hält sich der Nutzer lange auf der Webseite auf, spricht dies für eine gute Qualität und dafür, dass die Seite für die Nutzer und deren Suchintention relevant ist.

Sobald eine Suchanfrage aus der Google-Suchmaschine auf einer Seite landet, trackt Google, wie viel Zeit verstreicht, bis der Nutzer auf ein anderes Suchergebnis klickt.

Wenn ein Nutzer sehr schnell nach dem ersten Klick auf ein anderes Suchergebnis klickt, ist das ein Hinweis darauf, dass der Inhalt dieser ersten Seite für das, was der Nutzer gesucht hat, nicht relevant war und er daher eine kurze Verweildauer hatte.

Eine lange Verweildauer hingegen deutet darauf hin, dass der Suchende auf deiner Website gefunden hat, wonach er gesucht hat, und sich deshalb länger dort aufgehalten hat.

 

Was beeinflusst die Verweildauer?

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Verweildauer beeinflussen. Wenn eine Website zum Beispiel zu lange zum Laden braucht, wirkt sich das negativ auf die Verweildauer aus, da die Nutzer die Seite schneller wieder wegklicken.

Wenn der Inhalt einer Website außerdem nicht gut strukturiert und leicht verständlich, also nutzerfreundlich gestaltet ist, führt dies ebenfalls zu einer kürzere Verweildauer, da die Nutzer schneller wegklicken, um eine bessere Seite zu finden.

Und wenn eine Website nicht mobilfreundlich ist, führt dies auch zu einer kürzeren Verweildauer, da die Nutzer auf ihren mobilen Geräten nur schwer auf die Website zugreifen und navigieren können.

 

Wie wird die Verweildauer gemessen?

Die einfachste Möglichkeit, die Verweildauer zu eruieren, ist die Nutzung des Webanalyse-Tools Google Analytics. In Google Analytics kannst du den durchschnittlichen Wert der gesamten Webseite und jeder einzelnen Unterseite ablesen.

verweildauer

Einen Optimalwert gibt es nicht, da dieser von Suchanfrage zu Suchanfrage, von Branche zu Branche oder von Suchintention zu Suchintention sehr unterschiedlich ist.

 

So verbesserst du die Verweildauer auf deiner Website

Um die Verweildauer auf einer Webseite zu erhöhen, bieten sich einige Maßnahmen an.

Unsere Best Practices:

  1. Nutzererlebnis (User Experience, UX): Achte darauf, dass deine Webseite nutzerfreundlich gestaltet ist.
  2. Medieneinbindung: Verbessere die UX durch den Einsatz von Bildern, Grafiken, Videos, Audios und Infografiken. Dadurch erhöhst du auch den Lesefluss von Inhalten sowie die Verweildauer der Nutzer auf deiner Webseite.
  3. Länge, Umfang und Qualität des Contents: Decke in deinen Inhalten das jeweilige Thema vollständig ab. Und bedenke, dass der Inhalt deiner Webseite relevant zur Suchanfrage sein sollte.
  4. Webseiten-Design: Gestalte das Design der Webseite ansprechend und zeitgemäß.
  5. Headline & Subheadline: Formuliere Überschriften, die themenrelevant sind und Nutzer zum Weiterlesen animieren.

    headline und subheadline

 

Interessante Blogartikel

Bleiben wir in Kontakt!

Weitere Blogbeiträge

Was sind SEO Best Practices?
19. Oktober 2022
Glossar

SEO Best Practices

Weiterlesen ...
Was ist die URL-Struktur?
19. Oktober 2022
Glossar

URL-Struktur

Weiterlesen ...
Breadcrumbs: Alles über die Brotkrumennavigation
19. Oktober 2022
Glossar

Breadcrumbs

Weiterlesen ...
Call-to-Action (CTA) - Definition, Tipps und Beispiele
28. Juli 2022
Glossar

Call-to-Action

Weiterlesen ...

ithelps logo 220

Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040  Wien
Pernerstorferstraße 18, 3032 Eichgraben
Birkenbergstr. 1, 6410 Telfs
Bessemerstraße 82/10. OG Süd , 12103 Berlin

Die 10 häufigsten SEO Fehler

und wie Sie diese vermeiden können: