Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040 Wien

Was ist die Google Search Console?

Google Search Console

Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv
 

In diesem Lexikon-Eintrag erfährst du, was die Google Search Console ist und welche Bedeutung das Tool für die SEO hat.

 

Beitrag von

Sebastian Prohaska

Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.

 

Was ist die Google Search Console?

Die Google Search Console ist ein kostenloser Service von Google, der dir hilft, die Darstellung deiner Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen, zu pflegen und Probleme zu beheben. Du musst dich nicht für die Search Console anmelden, um in den Google-Suchergebnissen aufzutauchen, aber wenn du es tust, kannst du die Darstellung deiner Website besser verstehen und verbessern.

 

Was sind die Vorteile der Google Search Console?

Die Nutzung der Google Search Console hat viele Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung, z. B.

  • Einblicke, wie deine Website in den Google-Suchergebnissen erscheint
  • Überwachung des Traffics und der Leistung deiner Website
  • Behebung von Fehlern auf deiner Website
  • Benachrichtigungen bei Problemen mit deiner Website zu erhalten

 

Wie man die Google Search Console nutzt

Für die Nutzung musst du die Google Search Console einrichten. Ist sie eingerichtet, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Google Search Console zu nutzen. Hier nur einige:

  1. Die erste ist, die Sitemap deiner Website einzureichen. Eine Sitemap ist eine Datei, die Google (und anderen Suchmaschinen) mitteilt, welche Seiten sich auf deiner Website befinden und wie oft sie aktualisiert werden. Das hilft Google, deine Website effektiver zu crawlen und deine Seiten richtig zu indizieren.
  2. Die zweite Möglichkeit ist es, einzelne URLs von deiner Website anzumelden. Das ist nützlich, wenn du gerade eine neue Seite erstellt oder Änderungen an einer bestehenden Seite vorgenommen hast und Google sofort davon erfahren soll.
  3. Die dritte Möglichkeit ist das Tool Fetch as Google, mit dem du sehen kannst, wie der Googlebot deine Seiten sieht. Das kann bei der Fehlersuche hilfreich sein.

 

Was sind einige der Funktionen der Google Search Console?

Es gibt viele Funktionen der Google Search Console, aber einige der nützlichsten sind

  • Die Möglichkeit zu sehen, wie oft deine Website in den Google-Suchergebnissen erscheint und welche Suchanfragen verwendet werden
  • Die Möglichkeit, zu sehen, wie viele Menschen über die Google-Suchergebnisse auf deine Website klicken
  • Die Möglichkeit, die Entwicklung deiner Website im Laufe der Zeit zu verfolgen
  • Die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu erhalten, wenn es Probleme mit deiner Website gibt
  • Die Möglichkeit, zu sehen, mit welchen Suchbegriffen die Nutzer deine Website finden
  • Die Möglichkeit, die Klickrate (CTR) für deine Website zu sehen
  • Die Möglichkeit, die durchschnittliche Position deiner Website in den Google-Suchergebnissen zu sehen
  • Die Möglichkeit, eine Sitemap einzureichen
  • Die Möglichkeit, einzelne URLs anzumelden
  • Das Fetch as Google-Tool, mit dem du sehen kannst, wie der Googlebot deine Seiten sieht
  • Die Möglichkeit, alle Fehler auf deiner Website zu sehen

 

Wie du mit der Google Search Console Fehler in den Suchergebnisseiten deiner Website behebst

Wenn du Fehler auf den Suchergebnisseiten deiner Website siehst, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um sie zu beheben. Einige Beispiele sind:

  1. Überprüfe zunächst, ob im Bericht zu den manuellen Maßnahmen manuelle Maßnahmen gegen deine Website aufgeführt sind. Wenn das der Fall ist, musst du die Ursache des Problems beheben, bevor Google die manuelle Maßnahme aufhebt.
  2. Überprüfe zweitens im Sitemaps-Bericht, ob es Probleme mit der Sitemap deiner Website gibt. Wenn es Fehler gibt, musst du sie beheben und deine Sitemap erneut einreichen.
  3. Nutze das Tool "Fetch as Google", um einzelne URLs von deiner Website abzurufen. So kannst du sehen, ob es Probleme mit der Darstellung gibt. Wenn das der Fall ist, kannst du diese beheben und die Seite anschließend erneut an Google übermitteln.
  4. Überprüfe den Crawl-Fehlerbericht, um zu sehen, ob es Fehler beim Crawlen deiner Website durch Google gibt. Wenn ja, musst du die Fehler beheben und deine Website erneut einreichen.

 

Warum ist die Google Search Console wichtig für SEO?

Die Google Search Console ist wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, weil sie Einblicke bietet, die dir helfen können, die Darstellung deiner Website in den Google-Suchergebnissen zu verbessern. Außerdem kann sie dir helfen, Fehler auf deiner Website zu erkennen und zu beheben, was das Ranking deiner Website verbessern kann.

 

 

Interessante Blogartikel

Bleiben wir in Kontakt!

Weitere Blogbeiträge

Was ist Content Curation?
22. April 2023
Glossar

Content Curation

Weiterlesen ...
Was ist JavaScript?
19. Oktober 2022
Glossar

JavaScript

Weiterlesen ...
Was ist der Google-Algorithmus?
19. Oktober 2022
Glossar

Google-Algorithmus

Weiterlesen ...
Was ist die Linkstruktur?
19. Oktober 2022
Glossar

Linkstruktur

Weiterlesen ...

ithelps logo 220

Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040  Wien
Pernerstorferstraße 18, 3032 Eichgraben
Birkenbergstr. 1, 6410 Telfs
Bessemerstraße 82/10. OG Süd , 12103 Berlin

Die 10 häufigsten SEO Fehler

und wie Sie diese vermeiden können: