Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zum Footer springen
  • 10+ Jahre Erfahrung 

  • 900+ erfolgreiche Projekte

  • 300+ ★★★★★ Bewertungen

  • 20+ Experten, europaweit tätig

  • 3000+ Follower auf Youtube

Google AI Mode

aktualisiert am: 25. Mai 2025 | Lexikon | von Sebastian Prohaska

Bedeutung:

Der Google AI Mode ist ein neuer KI-gestützter Modus innerhalb der Google Suche, der im Mai 2025 in den USA eingeführt wurde. Nutzer erhalten dabei keine klassische Ergebnisliste, sondern eine direkt von der KI generierte Antwort inklusive Quellen. Mit Funktionen wie AI Overviews, Deep Search und kontextbezogenen Folgefragen bringt Google ein völlig neues Sucherlebnis. Der Modus basiert auf dem leistungsfähigen Sprachmodell Gemini 2.5 und ist aktuell nur in den USA verfügbar.


 

Google AI Mode

Seit wann gibt es den AI Mode?

Der Google AI Mode wurde im Mai 2025 auf der Entwicklerkonferenz Google I/O offiziell vorgestellt. Seitdem ist er für alle Nutzer mit einem privaten Google-Account in den USA verfügbar. Für den Zugang benötigt man die Google App oder die Desktopversion von google.com sowie einen aktivierten Suchverlauf (search history). Der Rollout für andere Länder, wie Deutschland oder Österreich, ist aktuell noch nicht erfolgt.

Google.com AI Mode

Was ändert sich mit dem AI Mode?

Mit dem neuen Modus ändert sich sowohl das Look and Feel der Google Suche als auch deren Funktionsweise. Auf der Search Results Page erscheint ein zusätzlicher Reiter namens "AI Mode", über den Nutzer eine AI powered response aktivieren können. Statt einfachen Links erhalten sie übersichtliche KI-Antworten inklusive Quellenangaben (helpful links), die durch Folgefragen (follow up questions) vertieft werden können.

Der Modus erlaubt eine neue Form der konversationellen Suche, in der die KI den Kontext vorangegangener Fragen versteht und entsprechend intelligent antwortet. Dieses Format bietet eine powerful AI search, die sich besonders für komplexe Fragen eignet.

Ein besonders spannender Aspekt des Google AI Mode zeigt sich bei der lokalen Unternehmenssuche: Gibt man zum Beispiel „SEO Agenturen in New York City“ ein und klickt auf ein vorgeschlagenes Ergebnis wie „Mimvi SEO“, wird nicht die Website geöffnet – sondern direkt das Google Business Profil des Unternehmens. Das macht klar: Ein vollständig gepflegtes, aktuelles und überzeugendes Unternehmensprofil bei Google ist im Zeitalter der KI-Suche wichtiger denn je. Wer dort keine starke Präsenz hat, verliert wertvolle Sichtbarkeit und potenzielle Anfragen.

Google AI Mode Best SEO Agency

Google AI Mode Google Business Profile

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

  • AI Overviews: Automatisch generierte Zusammenfassungen mit hilfreichen Links

  • Deep Search: Zerlegung einer Anfrage in multiple searches, um umfassendere Antworten zu liefern

  • Live Visual Search: Mit der Kamera Informationen zu Produkten oder Objekten ermitteln

  • Personalisierung: Integration von past searches und Gmail-Inhalten für individuell zugeschnittene Ergebnisse (optional)

  • Interaktive Diagramme: Bei Anfragen mit Daten erstellt der Modus auf Wunsch illustrative Visualisierungen

  • Agentische Funktionen: Die KI kann z. B. Tickets finden und direkt Buchungsoptionen anzeigen

Wie funktioniert der AI Mode technisch?

Im Hintergrund arbeitet der Query Fan Out-Mechanismus: Eine Nutzerfrage wird in mehrere Teilfragen aufgeteilt, zu denen Google parallele Websuchen durchführt. Die Ergebnisse werden dann von der KI (Gemini) ausgewertet und als einheitliche Antwort formuliert. Diese Technik erlaubt eine besonders nuancierte und tiefgreifende Analyse, die weit über die klassische Suche hinausgeht.

Wie kann man den AI Mode aktivieren?

Der AI Mode lässt sich direkt in der Google App oder auf google.com über einen neuen Tab „AI“ aktivieren. Voraussetzung ist, dass man in einem unterstützten Land lebt (derzeit USA), ein privates Google-Konto verwendet und den Suchverlauf aktiviert hat. Nutzer können anschließend einfach in der Search Bar eine Frage eingeben und erhalten eine AI-Antwort statt klassischer Suchergebnisse.

Ist Google AI kostenlos?

Ja, der Zugang zum Google AI Mode ist kostenlos. Es wird kein kostenpflichtiges Abo benötigt. Google behält sich jedoch vor, bestimmte AI Features in Zukunft weiterzuentwickeln und möglicherweise zu monetarisieren, insbesondere bei agentischen Aufgaben wie Buchungen oder personalisiertem Shopping.

Kritik und Ausblick

Während viele Nutzer den neuen Modus als Fortschritt empfinden, gibt es auch kritische Stimmen – insbesondere von Publishern, die einen Rückgang des Search Traffic auf ihre Seiten befürchten. Denn: Die AI responses liefern oft bereits die gewünschten Informationen, ohne dass Nutzer weiterklicken müssen. Google betont jedoch, dass der AI Mode Webinhalte lediglich aggregiert, nicht ersetzt, und weiterhin auf high quality web content angewiesen ist.

Google sieht den AI Mode als early stage AI product, das ständig verbessert wird. Nutzerfeedback soll helfen, die Antworten genauer zu machen (improve factuality) und die Capabilities der KI weiter auszubauen.

Fazit

Der Google AI Mode ist ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung der Google Search. Nutzer erhalten damit ein völlig neues Sucherlebnis: schnellere Antworten, mehr Kontext und die Möglichkeit, tiefer in Themen einzusteigen – ohne die Suche immer wieder neu starten zu müssen. Auch wenn die globale Verfügbarkeit noch aussteht, ist bereits klar: Die AI powered Suche ist gekommen, um zu bleiben.

Tipp: Wer für den neuen Modus mit seiner Website sichtbar bleiben will, sollte Inhalte für AI Overviews optimieren und in der Search Console genau beobachten, welche Sites appearing in den KI-Ergebnissen genannt werden.


Alles klar?

Solltest du noch Fragen zum Thema haben oder dir eine professionelle Unterstützung wünschen, dann melde dich bei uns. Schreibe eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., rufe uns unter +43 1 353 2 353 an oder schicke uns deine Anfrage über unser Kontaktformular.