+148% mehr Anfragen
für bekannte Rohr- und Kanalreinigungsfirma in Österreich
SEA Case-Study | Zielland: AT
Zu Beginn des Projekts gab es mehrere Herausforderungen, die es zu bewältigen galt. Die Betreuung der Ads-Kampagnen wurde von einer anderen Agentur übernommen, mit dem Ziel, ausgewählte Standorte in Österreich gezielt über Suchkampagnen zu bewerben. Dabei stellte sich heraus, dass die Klickpreise außergewöhnlich hoch waren und eine starke Konkurrenz herrschte, da viele Mitbewerber auf die Markenbegriffe des Kunden schalteten. Dies führte zu einer eingeschränkten Reichweite der Anzeigen und machte eine Optimierung der Kampagnen dringend erforderlich.

Was wurde durch
die SEA-Betreuung gemacht:
-
Neue Kampagnenstruktur erstellt mit Fokus auf Brand Kampagnen
-
Display- und YouTube Kampagnen erstellt für mehr Impressionen und Markenbekanntheit; später Umstellung auf PMAX Kampagnen, um auch die Anzahl der Conversions zu steigern
-
Leichte Erhöhung des Budgets, um wettbewerbsfähig zu bleiben
212%
mehr Klicks
vgl. Q2/2022 mit Q3/2024
148%
mehr Anfragen
nach 12 Monaten
459%
mehr Reichweite
Anteil an möglichen Impressionen
Projektablauf
Analyse der Kampagnenstruktur
Zu Beginn der Google Ads-Betreuung wurden die bestehenden Suchkampagnen des Kunden bereinigt und optimiert. Dabei wurde die Anzahl der Keywords reduziert, um den Fokus auf jene Keywords zu legen, die in der Vergangenheit gut performt haben. Basierend auf diesen Keywords wurden anschließend die Anzeigentexte und Anzeigenerweiterungen überarbeitet, was zu einer Steigerung der CTR (Click-Through-Rate) führte.
Aufgrund der hohen Klickpreise und des starken Wettbewerbs wurde die Strategie – in Abstimmung mit unserem Kunden – nach einigen Monaten angepasst, und der Fokus lag fortan auf der Stärkung der Marke. Zusätzlich zu den Suchkampagnen wurden Display- und YouTube-Kampagnen erstellt, was zu einer Steigerung der Reichweite um mehr als 450 % führte.
Mit der Einführung des neuen Kampagnentyps „Performance Max“ wurde die Kampagnenstruktur erneut überarbeitet: Die bisherigen Display- und YouTube-Kampagnen wurden durch Performance Max-Kampagnen ersetzt. Dies führte nicht nur zu einer stärkeren Markenbekanntheit, sondern nach einem Jahr auch zu einer Steigerung der Conversions um fast 150 %.
Aufgrund der guten Kampagnenleistung und der Wettbewerbssituation wurde das Werbebudget um etwa 30 % erhöht. Google Ads zählt bei unserem Kunden – neben SEO – weiterhin zu den wichtigsten Marketingkanälen für die Neukundengewinnung.


Performance Max Kampagnen
Performance-Max-Kampagnen (PMAX) sind eine Art von Google Ads-Kampagnen, die automatisierte Werbung auf ein völlig neues Niveau heben. Sie vereinen alle Google-Kanäle (Suchnetzwerk, Display, YouTube, Discover, Gmail und Maps) in einer einzigen Kampagne, um die Zielgruppe genau dort zu erreichen, wo sie sich gerade befindet – kanalübergreifend und effizient.
Da PMAX-Kampagnen stark KI-gesteuert arbeiten, wird ihre Performance in der Regel mit zunehmender Laufzeit immer besser. Dennoch ist es auch hier entscheidend, regelmäßig A/B-Tests durchzuführen und leistungsschwache Assets konsequent auszutauschen. Hochwertiges Bild- und Videomaterial spielt eine zentrale Rolle, um sowohl die Anzahl der Conversions als auch die Conversion-Rate nachhaltig zu steigern.
Dürfen wir auch Ihre Google-Ads Kampagne optimieren?
Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen Google-Ads Quick-Checks: Einer unserer SEA-Experten prüft kostenlos Ihre Google-Ads Kampagnen und erstellt bei Bedarf konkrete Optimierungsmaßnahmen.