Joomla - Hacks und Virus entfernen
unkompliziert!

ithelps hilft im Falle einer Hacker-Attacke oder eines Virenbefalls rasch und unkompliziert. Wir stehen Ihnen für den Notfall, aber auch für vorbeugende Maßnahmen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie dabei, Ihre Joomla-Webseite gegen Hacker und Viren zu schützen.
Im Falle eines bereits entstandenen Schadens entfernen wir den Virus bzw. Hack von Ihrer Joomla-Webseite und stellen diese mithilfe eines im Idealfall vorhandenen Back-ups wieder her.
Die Webseite ist gehackt oder von einem Virus befallen
Manchmal ist es schon passiert und Sie wissen es noch gar nicht
Viele Joomla-Webseiten-Inhaber haben eine gehackte Webseite, wissen es aber nicht. Die meisten von ihnen werden erst dann auf das Problem aufmerksam, wenn gewisse Features nicht mehr funktionieren oder die Webseite vollständig offline ist. Vor allem Webseiten, die nicht regelmäßig gewartet werden, sind betroffen.
Die Google Blacklist
Eine aus SEO-Perspektive fatale Folge einer Hacker-Attacke oder eines Virenbefalls ist, dass Ihre Webseite von Google auf die Blacklist gesetzt wird. Ihre Seite wird aus dem Index genommen und ist in den Google-Suchergebnissen nicht mehr auffindbar. Das dies der Fall ist merken Sie erst, wenn Ihre Besucher und mit ihnen die Umsätze ausbleiben. Selbst wenn Sie Ihre Webseite wieder in Ordnung bringen und Google diese wieder in den Index aufnimmt, ist der Schaden schon entstanden und es ist sehr schwer und langwierig, die Seite wieder gut zu ranken.
Es gibt aber auch andere Probleme und Folgeschäden, die nicht zu unterschätzen sind. Einige davon beschreibe ich Ihnen in Folge.
Mögliche Folgen eines Hackerangriffes oder Virenbefalles
Totalausfall der Webseite
Für den Unternehmer, der auf die makellose Funktionalität seiner Webseite angewiesen ist, ist der Totalausfall das größte Unglück. Dieser Ausfall beschert ihm nicht nur schlaflose Nächte, sondern hinterlässt aus zweierlei Gründen ein mehr oder weniger großes Loch in der Geldbörse. Zum einen muss die Webseite von einem Spezialisten wiederhergestellt werden und zum anderen häuft sich bis zur vollendeten Wiederherstellung ein ordentlicher Verdienstentgang an.
Befall durch Spionage-Viren
Ebenfalls großen Schaden richten eingeschleuste Spionage-Viren (Spyware) an. Sie haben es auf Passwörter, Kreditkartennummern und Zugangsdaten abgesehen. Was damit passiert, kann sich jeder bestimmt selbst ganz gut vorstellen. Der entstandene finanzielle Schaden, den solch ein eingeschleuster Virus verursacht, ist oft beträchtlich. Niemand möchte, dass auf der Kreditkartenabrechnung plötzlich einige große Posten an Ausgaben zu sehen sind, von denen man nichts weiß.
Sperre der Webseite
Unangenehm kann es auch werden, wenn der Hostinganbieter von der Hackerattacke oder vom Virenbefall Wind bekommt. Ein Offlinestellen oder die Sperrung Ihrer Seite ist oft die Folge. Der Hostinganbieter möchte dadurch seine anderen Kunden vor einem Schaden bewahren und deren Webseiten und Unternehmen vor einem Virenbefall oder Hackerangriff beschützen. Diese Sperre Ihrer Webseite führt wiederum zum Verdienstentgang und zu allen nur möglichen Unannehmlichkeiten mit Kunden und Geschäftspartnern, bis die Onlinepräsenz wiederhergestellt ist.
Was Sie gegen Hacker-Attacken und Virenbefall tun können
Halten Sie Ihre Joomla-Webseite
immer auf dem neuesten Stand
Egal, ob das Joomla CMS selbst oder die installierten Erweiterungen und Anwendungen, diese müssen immer „Up to date“ sein. Die Entwickler bemühen sich sehr, die Sicherheitslücken mit jedem Update zu schließen, für die Installation sind Sie selbst verantwortlich.
Besonderer Schutz für
sensible Bereiche
Um in den Administratorenbereich Ihrer Seite zu gelangen, benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort. Sorgen Sie dafür, dass diese einzigartig sind. So verhindern Sie, dass Hacker und automatisierte Viren in Ihre Domäne eindringen. Kontaktformulare und Gästebücher sind besonders anfällig für automatisierte Anfragen und Attacken durch Robots. Schützen Sie diese durch eine Chapcha-Abfrage. Diese garantiert, dass es sich um einen Menschen handelt, der hinter der Anfrage steht, und keinen Robot.
Regelmäßige Back-ups Ihrer gesamten Joomla-Webseite
Damit ist gemeint, dass Sie in regelmäßigen Zeitintervallen alle Datenbanken, sensible Daten und alle Systemdateien Ihrer Webseite sichern. Diese Intervalle sollten so kurz wie möglich sein. Wenn Sie täglich neue Kundenaufträge und Verkäufe verwalten, ist ein tägliches Back-up unumgänglich. Somit steht für eine etwaige Wiederherstellung Ihres Systems immer ein aktuelles Speicherabbild zur Verfügung.






Unsere eigene Website und deren Rankings
Wir sind selbst unsere größte Erfolgsgeschichte
SIE SUCHEN EINEN PARTNER, DER AUCH HÄLT, WAS ER VERSPRICHT?
Was tun, wenn die Seite trotzdem gehackt wurde?
Nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit uns auf!
Natürlich gibt es, trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, keine 100-prozentige Garantie dafür, dass Sie keinem Hackerangriff zum Opfer fällst. Im Wettlauf zwischen Hackern und Entwicklern haben leider die Erstgenannten die Nase immer ein klein wenig voraus. Es kann also doch einmal vorkommen, dass Ihre Joomla-Seite gehackt oder von einem Virus infiziert wurde.
Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, reagieren Sie schnell, sonst riskieren Sie die bereits weiter oben erwähnte Sperrung deiner Seite durch den Hostinganbieter oder das Blacklistening von Google. Sie müssen also so schnell wie möglich den Virus entfernen (lassen). Am besten nehmen Sie sofort Kontakt mit uns auf und probieren nicht selber, das Problem zu lösen. Damit würden Sie, wenn Sie nicht selbst ein Experte sind, mehr Schaden anrichten, als ohnehin durch die Hacker-Attacke schon entstanden ist.
Das können wir für Sie tun
Gehackte Webseite reparieren
Wir reparieren Ihre gehackte Webseite, entfernen etwaige Schadsoftware und Viren und stellen die Webseite so rasch wie möglich wieder her.
Gehackte Webseite sicher machen
Nachdem wir die Webseite repariert haben, kontrollieren wir auch alle anderen möglichen Einbruchsmöglichkeiten. Hierbei überprüfen wir Hoster, CMS und Plugins eingehend.
Gehackte Webseite vermeiden
Wir betreuen und warten Ihre Webseite und sorgen für die notwendige Sicherheit. So vermeiden wir einen Ausfall Ihrer Onlinepräsenz..
Vereinbaren Sie gleich jetzt ein erstes Beratungsgespräch und wir legen in diesem gemeinsam die Maßnahmen für einen umfassenden Schutz oder einer Wiederherstellung Ihrer Onlinepräsenz fest.
Joomla Hacks und Virus entfernen - Oft gestellte Fragen
Was kann ich noch für den präventiven Schutz meiner Webseite tun?
Es gibt auch noch die eine oder andere aufwendigere Schutzmaßnahme für Ihre Joomla-Online-Präsenz. Diese sollte jedoch nur von fortgeschrittenen Anwendern oder einem Joomla-Spezialisten durchgeführt werden. Es handelt sich dabei beispielsweise um Eingriffe in die .htaccess-Datei (spezieller Zugriffsschutz für den Admin-Bereich) oder das Unterbinden der Ausführung von php-Dateien in bestimmten Verzeichnissen.
Kontaktieren Sie uns und wir führen diese Arbeiten sowie alle anderen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gerne für Sie durch.
Was kann ich noch tun?
Überprüfen Sie Ihre Webseite immer wieder einmal (in regelmäßigen Abständen) dahin gehend, ob diese gehackt wurde. Damit und mit den bereits erwähnten Maßnahmen, sind Sie schon sehr auf der sicheren Seite. Hier können Sie Ihre Seite kostenlos checken: virustotal.com
Was ist der beste Schutz vor Datenverlust?
Um sich vor dem Verlust Ihrer Daten zu schützen, müssen Sie diese regelmäßig sichern. Dazu gibt es für Ihre Joomla-Webseite einige sehr gute Erweiterungen.
Sehr beliebte Backup-Anwendungen für Joomla sind: Akeeba Backup, Easy Joomla Backup und – speziell für Joomla Datenbanken – LazyDbBackup. Mit diesen können Sie Ihre Sicherungen manuell, aber auch zeitgesteuert und automatisiert durchführen.
Auch für diesen speziellen Fall können Sie sich an uns wenden, wir richten Ihnen die automatische Datensicherung gerne ein.
Wie hoch sind die Kosten?
Der Kostenaufwand richtet sich nach dem Aufwand der von ithelps zu erledigenden Maßnahmen. Für das Entfernen eines Hacks oder eines Virus von Ihrer Joomla-Webseite berechnen wir zum Beispiel zwischen 75,- und 225,- EURO, abhängig davon, wie aufwendig die Bereinigung ist.