Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040 Wien

Google AMP, der neue Standard für mobile Webseiten

Was ist Google AMP? Accelerated Mobile Pages, der neue Standard für mobile Webseiten

Bewertung: 5 / 5

Stern aktiv Stern aktiv Stern aktiv Stern aktiv Stern aktiv
 

Wie setzte ich AMP bei Wordpress und Joomla ein?  AMP steht für Accelerated Mobile Pages und ist ein neuer Standard, um Webseiten auf Mobiltelefonen anzeigen zu lassen. Das hat einige Vorteile, die wir dir hier zeigen.

 

Beitrag von

Sebastian Prohaska

Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.

 

AMP ist ein von Google definierter neuer Standard. Durch diesen Standard können Webseiteninhalte auf Mobilgeräten rasend schnell geladen werden. Das hat natürlich aus mehreren Perspektiven einen Vorteil.

  • Eure Webseitenbesucher freuen sich über rasend schnell ladende Inhalte.
  • AMP beeinflusst das Ranking deiner Inhalte in Google

Wenn du dir AMP selbst anschauen möchtest, dann zücke dein Smartphone. Öffne einen Browser und navigiere zu Google. Nun gibt die Suchanfrage „AMP Beispiele“ ein. Dann ist das zweite Ergebnis eine „AMP“ Seite.

Du erkennst Suchergebnisse, die per AMP ausgeliefert werden, an der grauen Bezeichnung und dem Symbol „AMP“.

 

amp-1

 

Wofür ist AMP genau?

Die Grundidee für AMP war der Einsatz für Newsseiten und Portale. Die Wichtigkeit der Ladegeschwindigkeit ist für SEO und die Webseitenbesucher absolut essenziell. Webseiten, die ihre Inhalte für mobile Endgeräte über AMP ausliefern, laden meist unter 1 Sekunde.

Hintergrund ist der Standard selbst. AMP lässt nur spezielle HTML-Befehle zu und bringt eigene neue AMP-HTML-Elemente mit ein. Alles ist darauf ausgerichtet, einen Inhalt ultraschnell zu laden. Hier findest du die gesamte Dokumentation für die AMP-Programmierung: AMP Project

 

AMP ein neues Google-Ranking-Kriterium? Warum man AMP ernst nehmen sollte

AMP ist ein Google-Standard. Natürlich wird Google den Webseiten die AMP einsetzen einen gewissen Vorteil einräumen. Für uns ist AMP sehr wohl ein neues Google-Kriterium. Obwohl es nur einen indirekten Einfluss auf das Ranking hat.

AMP als Code eingesetzt wird dir keinen Vorteil bringen. Nur dessen Auswirkung. Die Ladegeschwindigkeit deiner Webseite für mobile Endgeräte. Das ist ja bekannterweise bereits ein wichtiges Google-Ranking-Kriterium. Hier findest du alle Google-Ranking-Kriterien

 

SEO IST EIN WEITES FELD – ÜBERLASSE NICHTS DEM ZUFALL!

In unserem Blogartikel "Was ist SEO" findest du alles, was du wissen musst, um die Sichtbarkeit deiner Website zu erhöhen.

❱❱ JETZT LESEN!

 

Wie verbreitet ist AMP bereits?

Dazu habe ich einen interessanten Artikel von newsdashboard.com gefunden. AMP kann auf 3 verschiedene Arten in Google angezeigt werden.

  • Über ein Karussell
  • Über eine normale Textanzeige
  • Über eine Headline (Top-Story)

 

Diese Infografik war von 09-2016 und zeigt, dass bereits 91 % der Karussells AMP-Seiten waren.

Infografik AMP-Seiten

 

In Österreich wird AMP zum Beispiel vom erfolgreichen Satireportal die Tagespresse eingesetzt. Dies schlägt sich natürlich auch auf die Sichtbarkeit und Ladegeschwindigkeit für Mobile User über Facebook nieder. Im positiven Sinne natürlich.

AMP - Die Tagespresse

 

Wie man nun selbst AMP einsetzen kann

AMP ist für alle Webseiten sinnvoll, die News, Blogartikel und Ähnliches publizieren. Allerdings wäre der Test-Case, eine kleine Webseite aufzubauen und diese über AMP ausliefern zu lassen, aus SEO-Sicht interessant. Ich bin überzeugt, dies hebt das eine oder andere Ranking in der mobilen Suche auch für Nicht-Blogartikel.

Ich möchte dir aber nun zeigen, wie du AMP für deine eigene Webseite einsetzen kannst.

 

AMP auf der eigenen Webseite umsetzen

Bei CMS Systemen gibt es eigene Plugins, die zu installieren sind. Basiert deine Webseite auf einer anderen Technologie oder Eigenentwicklung, dann muss man sich hier mit der bereitgestellten Dokumentation von Google auseinandersetzen. Diese findest du hier AMP Dokumentation.

 

AMP mit Wordpress umsetzen

Für Wordpress gibt es ein Plug-in namens AMP von Automattic, welches dir AMP für deine Seite aktiviert. Die AMP-Version deiner Seite kannst du dir dann ansehen, indem du nach dem URL /AMP/ eingibst. Dann siehst du die AMP-Variante deiner Seite.

In diesem Plug-in kann man auch die Farben der Seite definieren. Sprich deine Corporate Colors.

 

AMP mit Joomla umsetzen

Für Joomla gibt es auch ein Plug-in von weeblr.com zur Installation. Dieses Plug-in gibt es in zwei Versionen. Der kostenfreien Community Edition und einer kostenpflichtigen Variante.

Die Community Edition bietet die Standardfunktionalität von AMP. Einschränkungen hat man bei Themen wie Google Analytics für AMP-Seiten, Veränderungen in den Themes für AMP-Seiten usw. Hier findest du alle Unterschiede der beiden Versionen.

Die kostenpflichtige Version inklusive Theme kommt auf 69,00 $ pro Jahr.

 

 

 

AMP für Typo3 umsetzen

Für Typo 3 habe ich, Stand heute, keine Erweiterung oder Plug-in gefunden. Allerdings wird auf Github gerade an einer gearbeitet. Diese ist allerdings zum Zeitpunkt der Erstellung des Blogartikels noch in der Entwicklung.

 

AMP für Drupal

Für Drupal sind wir allerdings fündig geworden. Drupal stellt hier eine Erweiterung namens AMP für Drupal zur Verfügung. Diese gibt es für Drupal 7 und Drupal 8. Das Interessante ist, dass diese Erweiterung schon seit Oktober 2015 zur Verfügung steht.

 

AMP für Webseiten wie Wix, Jimdo & CO

Baukastensystem-Anbieter wie Wix & Jimdo bieten mittlerweile auch schon AMP als Funktion an. Diese ist meist in den Einstellungen zu aktivieren. So habe ich hier einen Artikel für die Aktivierung von AMP auf einer WIX-Webseite gefunden. 

AMP von Jimdo-Seiten ist auch möglich, nur habe ich leider ohne eigene Jimdo-Seite keine Dokumentation dazu gefunden.

 

Wann kommt AMP bei ithelps.at?

Unsere regelmäßigen Leser wissen, dass wir die meisten Methoden zur Verbesserung der eigenen Webseite gerne selbst testen. Den Einfluss von AMP auf die Sichtbarkeit haben wir selbst noch nicht getestet. Zumindest nicht auf unserer Hauptseite ithelps.at. Allerdings launchen wir in Kürze unsere neue Webseite und dort werden wir AMP dann natürlich implementieren. Vorrangig wollen wir unsere Blogartikel mit AMP ausliefern.

Hast du bereits Erfahrungen mit AMP gemacht? Schreib mir doch eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

 

Interessante Blogartikel

Bleiben wir in Kontakt!

Weitere Blogbeiträge

HTTP Status Codes – einfach erklärt und vollständig aufgelistet
14. Januar 2023
Suchmaschinenoptimierung

HTTP Status Codes - einfach erklärt und vollständig aufgelistet

Weiterlesen ...
Duplicate Content & Thin Content - so verlierst du Google Rankings
16. November 2022
Suchmaschinenoptimierung

Duplicate Content & Thin Content - finden und vermeiden [Guide]

Weiterlesen ...
Onlineshop SEO – so bringst du deinen Shop auf Seite 1 bei Google
16. November 2022
Suchmaschinenoptimierung

Onlineshop SEO – so bringst du deinen Shop auf Seite 1 bei Google

Weiterlesen ...
SEO-TEXTE schreiben
17. Juni 2023
Suchmaschinenoptimierung

SEO-TEXTE schreiben lernen [Tipps und Anleitung]

Weiterlesen ...

ithelps logo 220

Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040  Wien
Pernerstorferstraße 18, 3032 Eichgraben
Birkenbergstr. 1, 6410 Telfs
Bessemerstraße 82/10. OG Süd , 12103 Berlin

Die 10 häufigsten SEO Fehler

und wie Sie diese vermeiden können: