SEO ist der Prozess zur Verbesserung der Sichtbarkeit und der Platzierung einer Website oder Webseite in den Ergebnislisten (Rankings) der Suchmaschinen. Es ist einer der komplexesten und am meisten missverstandenen Aspekte des Online-Marketings.
Viele Leute denken, dass man nur seine Website mit Schlüsselwörtern vollstopfen muss und schon steht man bei Google ganz oben. Leider ist es nicht so einfach.
Damit du in Bezug auf gute Positionen in den Suchmaschinen das Beste aus deiner Website herausholen kannst, musst du alle Aspekte der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verstehen.
Es gibt drei Unterdisziplinen von SEO: onpage SEO, OffPage SEO und technisches SEO.
In diesem Artikel werden wir jede dieser Disziplinen kurz und knackig besprechen.
Sebastian Prohaska
Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.
1. OnPage SEO
OnPage SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen, die direkt auf der Website ergriffen werden können, um ihre Position in den Suchergebnissen zu verbessern.
Welche Bereiche umfasst OnPage SEO?
Unter OnPage SEO versteht man in erster Linie die Optimierung des Contents, also aller Webseiteninhalte. Die Optimierung von Titel-Tags, Meta-Beschreibungen, Header-Tags, Bildern und anderen Elementen auf der Seite gehören ebenfalls zu OnPage SEO.
Wie man OnPage SEO betreibt
Es gibt 2 Szenarien:
- Die Optimierung einer bestehenden Seite
- Die Optimierung einer neuen Seite
Optimierung einer bestehenden Seite
Wenn du eine bestehende Seite optimieren willst, musst du zunächst die aktuelle Situation analysieren. Für welche Schlüsselwörter rangiert die Seite? Wie viel Traffic erzeugt sie? Wie ist die Position in den Suchergebnissen?
Im nächsten Schritt wird geprüft, ob der Inhalt und die Struktur der Website für die Suchmaschinenoptimierung geeignet sind. Dazu gehört zum Beispiel:
- Ist der Inhalt relevant zur Suchintention der User?
- Ist der Inhalt wirklich relevant für das Thema?
- Ist der Inhalt gut strukturiert?
- Sind die Titel-Tags, Meta-Beschreibungen und andere Elemente auf der Seite optimiert?
- Etc.
Optimierung einer neuen Seite
Wenn du eine neue Seite optimieren willst, solltest du dir über folgende Dinge Gedanken machen, bevor du mit der Content-Erstellung beginnst.
- Für welche Keywords will ich ranken?
- Wer ist mein Zielpublikum?
- Was sind die Probleme und Bedürfnisse meiner Zielgruppe?
- Was ist der Zweck der jeweiligen Seite?
- Wie kann ich diesen Zweck am besten erfüllen?
3 OnPage-SEO-Tipps, die du sofort umsetzen kannst
1. Schreibe relevante und hochwertige Inhalte
Der Inhalt einer Website muss gut recherchiert, gut geschrieben und für das Thema relevant sein. Je besser der Inhalt ist, desto größer ist die Chance, dass die Nutzer länger auf der Website bleiben und die Seite in den Suchergebnissen besser platziert wird.
2. Optimiere deine Titel-Tags und Meta-Angaben
Der Titel-Tag ist ein wichtiger OnPage-Ranking-Faktor. Der Titel sollte klar und prägnant sein und das Keyword enthalten, für das du ranken möchtest. Außerdem sollte die Meta-Beschreibung den Inhalt der Seite genau wiedergeben und ebenfalls das Keyword enthalten, für das du ranken möchtest.
3. Strukturiere deine Website gut
Die Struktur einer Website ist aus zwei Gründen wichtig: Erstens erleichtert sie den Nutzern das Auffinden der gesuchten Informationen. Zweitens ist eine gut strukturierte Website auch für Suchmaschinen leichter zu crawlen und zu indizieren.
2. OffPage SEO
OffPage SEO sind alle Maßnahmen, die außerhalb der Website ergriffen werden, um ihre Position in den Suchergebnissen zu verbessern
Welche Bereiche werden von OffPage SEO abgedeckt?
Der wichtigste Ranking-Faktor für OffPage SEO ist der Linkaufbau. Andere Faktoren sind soziale Signale und Markenerwähnungen
Wie man OffPage SEO betreibt
Linkaufbau
Ein Link von einer anderen Website zu deiner Website, ein sogenannter Backlink, ist wie eine Stimme für deine Website. Je mehr Stimmen (Backlinks) deine Website hat, desto besser.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Links zu erhalten. Das Wichtigste ist, dass die Links von hoher Qualität sind - d. h. sie stammen von Websites, die thematisch für deine Website relevant sind und ein hohes Ansehen genießen.
Soziale Signale Soziale Signale sind ein relativ neuer Ranking-Faktor, der jedoch zunehmend an Bedeutung gewinnt. Google und andere Suchmaschinen berücksichtigen beim Ranking von Websites die Interaktionen (Likes, Shares und Kommentare) auf sozialen Medien.
Markenerwähnungen und Bewertungen
Von einer Markenerwähnung spricht man, wenn deine Marke auf einer Website erwähnt wird, auch wenn es keinen Link zu deiner Website gibt. Bewertungen sind eine besondere Form der Markenerwähnung, bei der Nutzer ihre Meinung über dein Produkt oder deine Dienstleistung äußern. Positive Markenerwähnungen und Bewertungen stärken die Marke und deren Authority und können sich positiv auf das Ranking auswirken.
3 OffPage-SEO-Tipps, die du sofort umsetzen kannst
1. Linkaufbau starten
Der beste Weg, um Links zu erhalten, besteht darin, hochwertige Inhalte zu erstellen, auf die andere Website-Besitzer verlinken möchten. Auch das Verfassen von Gastartikeln ist eine gute Möglichkeit, zu Backlinks zu kommen.
2. Werde in sozialen Medien aktiv
Stelle sicher, dass deine Website über Schaltflächen für soziale Medien verfügt und dass deine Inhalte leicht zu teilen sind. Poste interessante Artikel, Bilder und Videos auf Social-Media-Seiten wie Facebook, Twitter und Instagram.
3. Forciere positive Markenerwähnungen und Bewertungen
Ermutige zufriedene Kunden, Bewertungen auf Google, ProvenExpert oder anderen Bewertungsportalen zu hinterlassen. Du kannst dich auch an Blogger und Influenzer wenden und sie bitten, deine Marke in ihren Blogbeiträgen und Social-Media-Auftritten zu erwähnen.
3. Technisches SEO
Unter technischer SEO versteht man die Optimierung einer Website im Hinblick auf die technischen Aspekte, auf die Suchmaschinen beim Ranking von Websites achten. Grundsätzlich ist es ein Teil der OnPage-Optimierung. Aufgrund der Komplexität gebe ich ihr jedoch ein eigenes Kapitel.
Was sind die wichtigsten technischen Aspekte von SEO?
Einige der wichtigsten technischen Aspekte der SEO sind die Geschwindigkeit der Website, die Mobilfreundlichkeit und die Struktur der URLs.
Wie man technisches SEO betreibt
Optimierung der Ladezeit
Die Ladezeit einer Website ist die Zeit, die es dauert, bis die Website vollständig geladen ist, wenn ein Nutzer sie besucht. Je schneller Ihre Website lädt, desto besser.
Mobilfreundlichkeit
Immer mehr Nutzer greifen auf das Internet von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets zu. Deshalb ist es wichtig, dass deine Website für mobile Geräte optimiert ist. Google verwendet beim Ranking von Websites den sogenannten "Mobile-First-Index".
URL-Struktur
Die URL-Struktur deiner Website sollte einfach zu verstehen und zu verwenden sein. Das bedeutet, dass Sie kurze, beschreibende URLs verwenden, die leicht zu merken sind.
3 Tipps zum technischen SEO, die du sofort umsetzen kannst
1. Stelle sicher, dass deine Website schnell lädt
Indem du beispielsweise die Bilder komprimierst, ein Content Delivery Network (CDN) verwendest und JavaScript- und CSS-Code minimierst, sorgst du für eine kürzere Ladezeit.
2. Verbessere die Mobilfreundlichkeit
Vergewissere dich, dass deine Website responsive ist und dass sie auf mobilen Geräten problemlos aufgerufen und genutzt werden kann.
3. Verwende kurze und beschreibende URLs
Verwende schlüsselwortreiche URLs, die leicht zu merken sind und den Nutzern eine Vorstellung davon vermitteln, worum es auf der Seite geht. Wie du SEO-freundliche URLs erstellst, erfährst du im Glossar-Beitrag von Sistrix.
Fazit
Du hast nun einen kleinen Einblick in die 3 Teildisziplinen der Suchmaschinenoptimierung bekommen. Ich habe dir 3 Tipps für jede der Disziplinen gegeben, die Sie sofort umsetzen kannst. Wenn du diese Tipps befolgst und umsetzt, ist dies der erste Schritt, deine Website für Suchmaschinen zu optimieren.