Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040 Wien

Was ist der Sichtbarkeitsindex?

Sichtbarkeitsindex

Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv
 

In diesem Lexikon-Eintrag erfährst du, was der Sichtbarkeitsindex ist und welche Bedeutung er für die SEO hat.

 

Beitrag von

Sebastian Prohaska

Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.

 

Was ist der Sichtbarkeitsindex?

Der Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl, die angibt, wie sichtbar eine Website in den Suchmaschinenergebnissen ist. Je höher die Zahl ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Website gefunden wird.

 

Warum ist der Sichtbarkeitsindex für Website-Betreiber und Suchmaschinenoptimierer wichtig?

Der Sichtbarkeitsindex ist wichtig, denn er gibt Website-Betreibern und Suchmaschinenoptimierern einen Hinweis darauf, wie gut ihre Website in den Suchmaschinenergebnissen abschneidet. Ist die Zahl niedrig, bedeutet dies, dass es Raum für Verbesserungen gibt. Ist die Zahl hoch, bedeutet dies, dass die Website in Bezug auf die Sichtbarkeit gut dasteht.

 

Wie hoch ist ein guter Sichtbarkeitsindex?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da der Sichtbarkeitsindex von unterschiedlichen Tool-Anbietern auf unterschiedliche Art und Weise interpretiert wird.

Um zu beurteilen, ob dein Sichtbarkeitsindex hoch oder niedrig ist, erscheint es sinnvoll, den Wert der eigenen Seite mit jenem der Mitbewerber zu vergleichen. Wenn dein Sichtbarkeitsindex niedriger ist als der eines Mitbewerbers, bedeutet dies, dass deine Website in den Suchmaschinenergebnissen weniger sichtbar ist.

 

Wie kann ich meinen Sichtbarkeitsindex verbessern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Sichtbarkeitsindex zu verbessern. Einige der wichtigsten Methoden sind

  • die Optimierung deiner Website für relevante Schlüsselwörter
  • die Verbesserung der Link-Popularität deiner Website
  • Erstellung frischer und einzigartiger Inhalte
  • sicherstellen, dass deine Website mobilfreundlich ist
  • und die Umsetzung anderer SEO Best Practices

 

Welche Faktoren beeinflussen den Sichtbarkeitsindex?

Die Faktoren, welche den Sichtbarkeitsindex deiner Website beeinflussen, sind identisch mit jenen, die Google als Rankingfaktoren bezeichnet. Im Allgemeinen sind dies

  • die Relevanz des Inhalts deiner Website für die Suchanfrage
  • die Qualität des Inhalts deiner Website
  • die Anzahl und Qualität der Backlinks, die auf deine Website verweisen
  • die Ladegeschwindigkeit deiner Website
  • die Page Experience deiner Website
  • und andere Faktoren.

 

Wie wird der Sichtbarkeitsindex berechnet?

Die Berechnung des Sichtbarkeitsindex ist ein komplexer Prozess. Die Algorithmen, die von den verschiedenen Anbietern von Tools zur Messung des Sichtbarkeitsindex verwendet werden, sind unterschiedlich und werden ständig weiterentwickelt. Im Allgemeinen basiert die Berechnung jedoch auf den Daten der Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs).

Diese Daten werden gesammelt und analysiert, um festzustellen, wie oft eine Website in den Suchergebnissen für ein bestimmtes Stichwort erscheint. Auf der Grundlage dieser Daten wird ein Sichtbarkeitsindexwert berechnet und ausgegeben.

 

Welche Tools kann ich verwenden, um meinen Sichtbarkeitsindex zu überprüfen?

Es gibt verschiedene Tools, mit denen du deinen Sichtbarkeitsindex überprüfen kannst. Einige der beliebtesten sind Sistrix, XOVI und Searchmetrics.

 

Wie kannst du den Sichtbarkeitsindex deiner Website verfolgen?

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, den Sichtbarkeitsindex deiner Website zu verfolgen. SEO-Tools wie Sistrix, XOVI und Searchmetrics bieten die Verfolgung des Sichtbarkeitsindex als Teil ihres Funktionsumfangs an.

Du kannst auch Google Analytics verwenden, um die Sichtbarkeit deiner Website zu verfolgen. Erstelle dazu einfach ein Ziel für jedes Schlüsselwort, das du verfolgen möchtest, und verwende dann den Bericht "Suchanfragen", um zu sehen, wie oft deine Website in den Suchergebnissen für dieses Schlüsselwort erscheint.

 

Bedeutung des Sichtbarkeitsindex für SEO

Der Sichtbarkeitsindex ist eine wertvolle Kennzahl für die Suchmaschinenoptimierung, da er dir einen Einblick in die Leistung deiner Website in Bezug auf die Sichtbarkeit geben kann. Indem du deinen Sichtbarkeitsindex im Laufe der Zeit verfolgst, kannst du sehen, ob sich deine SEO-Bemühungen auszahlen.

 

 

Interessante Blogartikel

Bleiben wir in Kontakt!

Weitere Blogbeiträge

Was sind Content Cluster?
22. April 2023
Glossar

Content Cluster

Weiterlesen ...
Was ist die Click-Through-Rate (CTR)?
19. Oktober 2022
Glossar

Click-Through-Rate

Weiterlesen ...
Was sind Rich Snippets?
19. Oktober 2022
Glossar

Rich Snippets

Weiterlesen ...
Trailing Slashes – Einsatzzwecke und Auswirkungen auf die SEO
28. Juli 2022
Glossar

Trailing Slashes

Weiterlesen ...

ithelps logo 220

Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040  Wien
Pernerstorferstraße 18, 3032 Eichgraben
Birkenbergstr. 1, 6410 Telfs
Bessemerstraße 82/10. OG Süd , 12103 Berlin

Die 10 häufigsten SEO Fehler

und wie Sie diese vermeiden können: