Erfahre in diesem SEO-Lexikon-Eintrag, was der Googlebot ist und warum er bedeutend für SEO ist.
Sebastian Prohaska
Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.
Was ist der Googlebot?
Der Googlebot ist ein Crawler oder Webcrawler, der Google dabei hilft, Websites für seine Suchmaschine zu indexieren. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsweise von Google und wird ständig weiterentwickelt, um das Internet zu organisieren und zugänglich zu halten.
Wenn du eine Website betreibst, ist es wichtig zu verstehen, wie der Googlebot funktioniert, damit du deine Website für eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen optimieren kannst. Wenn du verstehst, wie der Googlebot arbeitet, kannst du sicherstellen, dass deine Website richtig indiziert und für die Nutzer leicht zu finden ist.
Wie funktioniert der Googlebot?
Der Googlebot funktioniert grundsätzlich wie jeder andere Crawler. Er durchkämmt ständig das Internet und sammelt Daten über Websites, damit sie in der Suchmaschine richtig indexiert werden können.
Er beginnt mit einer Liste von Websites, die er bereits kennt, und folgt dann den Links, um neue Websites zu finden. Beim Crawlen des Webs sammelt der Googlebot Daten über jede Website, z. B. die Wörter auf der Seite, die Links auf der Seite und andere Informationen. Diese Daten werden dann verwendet, um zu bestimmen, wie die Websites in den Suchergebnissen eingestuft werden.
Der Googlebot entwickelt sich ständig weiter, um mit dem sich verändernden Web Schritt zu halten. Wenn neue Technologien auftauchen, passt sich der Googlebot an. So wird sichergestellt, dass die Nutzer immer die relevantesten und aktuellsten Ergebnisse finden, wenn sie in Google suchen.
Wie kann man dem Googlebot beim Indexieren seiner Website helfen?
Wenn du willst, dass deine Website vom Googlebot richtig indexiert wird, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst:
- Verwende klare und beschreibende Titel für deine Seiten.
- Verwende schlüsselwortreiche Beschreibungen für deine Seiten.
- Organisiere die Navigation auf deiner Website so, dass sich die Nutzer/innen leicht zurechtfinden.
- Achte darauf, dass das Design deiner Website responsive ist, damit sie auch auf mobilen Geräten gut angezeigt werden kann.
- Nutze die Google Search Console, um deine Sitemap einzureichen und den Fortschritt deiner Website in den Suchergebnissen zu verfolgen.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du dem Googlebot helfen, deine Website effektiver zu crawlen und zu indexieren, was zu einer besseren Sichtbarkeit deiner Website in den Suchergebnissen führt.
Wie kann man verhindern, dass der Googlebot eine Webseite crawlt und indexiert?
Es kann Seiten oder Dateien geben, von denen man nicht will, dass sie in den Google-Index aufgenommen werden: Solche Seiten/Dateien können zum Beispiel folgende sein:
- Seiten/Dateien, die nur für eingeloggte Benutzer/innen bestimmt sind und sensible Informationen enthalten.
- Seiten, die dynamisch erstellt werden und doppelte Inhalte enthalten.
- Seiten, die sehr langsam sind und dazu führen können, dass der Googlebot eine Pause einlegt.
Wenn du verhindern willst, dass eine Seite oder Datei vom Googlebot gecrawlt wird, kannst du einen Eintrag in der robots.txt-Datei verwenden. Dadurch wird der Googlebot angewiesen, die Seite/Datei nicht zu crawlen.
Beispiel des robots.txt-Eintrages für ein PDF File: User-Agent: Googlebot Disallow: /datei.pdf
Bedeutung für SEO
Der Googlebot ist wichtig für SEO, weil er Google hilft, Websites zu indexieren. Wenn deine Website nicht richtig indexiert ist, erscheint sie nicht in den Suchergebnissen. Das kann zu Traffic- und Umsatzeinbußen führen.