Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040 Wien

Was ist Google Trends?

Google Trends

Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv
 

In diesem Lexikon-Eintrag erfährst du, was Google Trends ist und welche Bedeutung es für die Suchmaschinenoptimierung hat.

 

Beitrag von

Sebastian Prohaska

Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.

 

Was ist Google Trends?

Google Trends ist eine Website von Google, die die Beliebtheit der Top-Suchanfragen in der Google-Suche in verschiedenen Regionen und Sprachen analysiert. Die Website nutzt dafür Daten aus der Google-Suche, um Marketern und anderen zu helfen, zu verstehen, wonach Menschen online suchen.

Die Nutzung von Google Trends ist außerdem kostenlos, was es zu einer erschwinglichen Option für kleine Unternehmen und Start-ups macht.

 

Wie kannst du Google Trends nutzen, um dein SEO zu verbessern?

Mit Google Trends kannst du die Beliebtheit von Schlüsselwörtern, Produkten und sogar Themen im Laufe der Zeit verfolgen. Diese Informationen können genutzt werden, um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern und sicherzustellen, dass deine Website für die richtigen Keywords rankt.

Wenn du siehst, dass ein bestimmtes Keyword immer beliebter wird, kannst du deine Website für dieses Keyword optimieren, um mehr Besucher über die Google-Suche zu bekommen.

Wenn du feststellst, dass ein Keyword an Beliebtheit verliert, kannst du deine SEO-Strategie entsprechend anpassen.

 

Wie du das Tool am besten einsetzt

  1. Nutze die Keyword-Recherche, um beliebte Keywords zu finden, nach denen Menschen suchen.
  2. Nutze Google Trends, um die Beliebtheit dieser Keywords im Laufe der Zeit zu verfolgen.
  3. Nutze die Daten von Google Trends, um deine SEO-Strategie entsprechend anzupassen.
  4. Beobachte die Keywords deiner Mitbewerber, um zu sehen, was sie tun und wie du deine eigene SEO verbessern kannst.
  5. Behalte aufkommende Trends im Auge, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

 

Tipps und Tricks zur Verwendung von Google Trends für SEO

Hier sind ein paar Tipps und Tricks, wie du Google Trends nutzen kannst, um dein SEO zu verbessern:

 

1. Nutze Google Trends, um herauszufinden, wonach die Leute suchen

Google Trends ist ein großartiges Tool, mit dem du herausfinden kannst, wonach Menschen online tatsächlich suchen. Das kann in zweierlei Hinsicht nützlich sein:

  1. Du kannst es nutzen, um herauszufinden, auf welche Keywords du in deinen SEO-Kampagnen abzielen solltest.
  2. Indem du verstehst, wonach die Leute suchen, kannst du deine Inhalte besser auf ihre Bedürfnisse zuschneiden.

 

2. Nutze Google Trends, um die Saisonalität zu verstehen

Ein wichtiger Punkt, den du bei der Suchmaschinenoptimierung beachten solltest, ist, dass bestimmte Keywords zu bestimmten Zeiten des Jahres beliebter sind. Dies ist auf ein Phänomen zurückzuführen, das als "Saisonalität" bekannt ist.

Ein Beispiel: Wenn du Weihnachtsbäume verkaufst, solltest du dafür sorgen, dass deine Website in den Monaten vor Dezember für das Stichwort "Weihnachtsbaum" optimiert ist. Nach Weihnachten werden die Leute nicht mehr so oft nach diesem Suchbegriff suchen, also solltest du dich auf andere Suchbegriffe konzentrieren, die mit deinem Geschäft zu tun haben.

Gib einfach ein Stichwort in die Suchleiste ein und wähle im Dropdown-Menü "letzte 12 Monate". So kannst du sehen, wie sich das Suchvolumen für dieses Stichwort im Laufe eines Jahres verändert hat.

 

3. Nutze Google Trends, um Keywords zu vergleichen

Eine weitere nützliche Möglichkeit, Google Trends zu nutzen, ist der Vergleich von zwei oder mehr Keywords. Das kann helfen, dass du verstehst, welche Schlüsselwörter beliebter sind und wie sich die Beliebtheit der verschiedenen Schlüsselwörter im Laufe der Zeit verändert hat.

 

4. Nutze Google Trends, um verwandte Keywords zu finden

Wenn du Probleme hast, etwas in Google Trends zu finden, kannst du die Funktion "Verwandte Suchanfragen" nutzen. Diese zeigt dir eine Liste mit verwandten Suchbegriffen und Phrasen, nach denen Menschen suchen.

 

5. Nutze Google Trends, um herauszufinden, von wo aus die Menschen suchen

Mit Google Trends kannst du auch sehen, in welchen Teilen der Welt nach einem bestimmten Suchbegriff gesucht wird. Das kann nützlich sein, wenn du mit deiner SEO-Kampagne auf ein bestimmtes Land oder eine Region abzielst.

 

6. Nutze Google Trends, um herauszufinden, wann die Leute suchen

Google Trends kann dir auch sagen, zu welcher Tageszeit oder an welchem Wochentag die Leute nach einem bestimmten Keyword suchen. Diese Information kann nützlich sein, wenn du versuchst herauszufinden, wann der beste Zeitpunkt ist, um neue Inhalte zu veröffentlichen oder Anzeigen zu schalten.

 

7. Nutze Google Trends, um deine Konkurrenz zu verstehen

Schließlich kannst du Google Trends nutzen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Konkurrenz es für ein bestimmtes Keyword gibt. Gib einfach den Suchbegriff in die Suchleiste ein und sieh dir die Grafik "Interesse nach Region" an. Wenn du siehst, dass viele Suchanfragen aus einer Region kommen, ist das ein Hinweis darauf, dass der Wettbewerb für dieses Keyword in dieser Region hoch ist.

 

Bedeutung für SEO

Google Trends ist ein wertvolles Instrument, um zu verstehen, wie Menschen online suchen und welche Keywords beliebt sind. Mit diesem Tool kannst du deine SEO-Kampagnen besser ausrichten und sicherstellen, dass deine Website für die richtigen Suchbegriffe platziert wird.

 

 

Interessante Blogartikel

Bleiben wir in Kontakt!

Weitere Blogbeiträge

Was sind Rich Snippets?
25. August 2023
Glossar

Rich Snippets

Weiterlesen ...
Was ist ein Web Crawler?
28. Juli 2022
Glossar

Web Crawler

Weiterlesen ...
Was ist der Sichtbarkeitsindex?
19. Oktober 2022
Glossar

Sichtbarkeitsindex

Weiterlesen ...
Call-to-Action (CTA) - Definition, Tipps und Beispiele
28. Juli 2022
Glossar

Call-to-Action

Weiterlesen ...

ithelps logo 220

Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040  Wien
Pernerstorferstraße 18, 3032 Eichgraben
Birkenbergstr. 1, 6410 Telfs
Bessemerstraße 82/10. OG Süd , 12103 Berlin

Die 10 häufigsten SEO Fehler

und wie Sie diese vermeiden können: