Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040 Wien

Was ist Content Curation?

Content Curation

Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv
 

In diesem Lexikon-Beitrag erfährst du, was Content Curation ist und wie du deine Online-Präsenz damit aufmotzen kannst.

 

Beitrag von

Sebastian Prohaska

Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.

 

Was ist Content Curation?

Content Curation ist der Prozess des Sammelns, Filterns, Organisierens und Präsentierens von hochwertigen Inhalten aus verschiedenen Quellen zu einem bestimmten Thema oder aus einer bestimmten Branche. Dabei werden bestehende Inhalte ausgewählt und für das eigene Publikum aufbereitet.

 

Was ist der Zweck von Content Curation?

Kuration von Inhalten ermöglicht es Unternehmen und Website-Betreibern, ihre Zielgruppe gezielt mit wichtigen Informationen zu versorgen, ohne ständig neue Inhalte selbst erstellen zu müssen. Dadurch wird die eigene Expertise auf einem bestimmten Gebiet unterstrichen und das Vertrauen der Nutzer in die eigene Marke gestärkt. Durch das Teilen von Inhalten anderer können zudem gute Beziehungen zu anderen Experten aufgebaut werden.

 

Maßnahmen und Ansätze

Die folgenden Maßnahmen können dabei helfen, hochwertige, relevante und ansprechende Inhalte für die eigene Zielgruppe zu erstellen und zu teilen.

Destillation

Hierbei handelt es sich um eine Content-Curation-Methode, bei der aus einer großen Menge an Informationen nur die wichtigsten herausgefiltert werden. Ziel ist es, den Inhalt auf das Wesentliche zu reduzieren und eine klare Struktur zu schaffen.
Beispiel: Ein Online-Magazin, das einen Überblick über die spannendsten Tech-News der Woche gibt. Hier werden nur die relevantesten Nachrichten ausgewählt und in einem übersichtlichen Format präsentiert.

Aggregation

Bei der Aggregation führt man die Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammen, um eine umfassende Darstellung eines bestimmten Themas zu erstellen. Die Kombination verschiedener Inhalte schafft eine umfangreiche und vielseitige Sichtweise.
Beispiel: Ein Blog-Beitrag, der die besten Tipps und Ratschläge aus unterschiedlichen Artikeln über das Thema "Gesunde Ernährung" zusammenfasst.

Elevation

Elevation stellt Texte in einen größeren Zusammenhang oder hebt sie auf eine höhere Ebene, um ihre Bedeutung zu betonen oder einen Kontext zu schaffen.
Beispiel: Ein Ratgeber, der die wichtigsten Technologietrends des Jahres zusammenfasst und dabei auch auf die Auswirkungen dieser Trends auf die Wirtschaft oder die Gesellschaft eingeht.

Chronology

Diese Methode beschreibt die Zusammenstellung von Inhalten in chronologischer Reihenfolge. Hierbei werden verschiedene Inhalte in einer zeitlichen Abfolge verwendet, um eine Geschichte oder Entwicklung zu erzählen.
Beispiel: Ein Artikel über die Geschichte der Raumfahrt, der Ereignisse und Entwicklungen aus der Geschichte in chronologischer Reihenfolge darstellt.

Mashup

Das Mashup kombiniert Content auf kreative Art, um einen neuen Kontext oder eine neue Bedeutung zu schaffen.
Beispiel: Ein Musikvideo auf einer Website, das verschiedene Ausschnitte aus bekannten Filmen oder Fernsehsendungen nutzt, um eine einzigartige Interpretation des Songs zu erstellen.

 

Welche Rolle spielen Datenschutz und Urheberrecht?

Es dürfen nur Inhalte verarbeitet werden, die frei von Urheberrechten sind oder wenn eine entsprechende Erlaubnis vorliegt. Bei personenbezogenen Daten ist grundsätzlich eine Einwilligung einzuholen. Korrekte Quellenangaben sollten ebenso nicht vernachlässigt werden. Dies gilt für News, Blog-Einträge, Newsletter oder Social Media Shares in allen Formen und auf allen Plattformen, sei es Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, TikTok oder jedes andere Portal.
Neben der rechtlichen Absicherung ist es auch aus ethischen Gründen wichtig, transparent zu kommunizieren, dass es sich um eine Zusammenstellung externer Inhalte handelt. Dazu zählt auch, dass man Autoren und Urheber über die Verbreitung ihrer Werke vorab informiert. Dies dient wiederum der Stärkung des eigenen Netzwerks.

 

Bedeutung von Content Curation für SEO

Content Curation trägt dazu bei, die Relevanz einer Website für bestimmte Themen zu erhöhen. Dadurch steigen nicht nur der Bekanntheitsgrad und die Reputation, sondern häufig auch die Weiterempfehlungsrate mittels Social Shares. Die Bereitstellung wertvoller Inhalte erhöht zudem die Verweildauer. Dies kann sich positiv auf die SEO einer Webseite auswirken, ebenso wie die Verknüpfung des Contents mit entsprechenden Keywords. Urheber des geteilten Inhalts profitieren im besten Fall ebenso mehrfach, nämlich von gesteigerter Reputation sowie von zusätzlichen Backlinks.

 

 

Interessante Blogartikel

Bleiben wir in Kontakt!

Weitere Blogbeiträge

Was ist ein Canonical Tag?
28. Juli 2022
Glossar

Canonical Tag

Weiterlesen ...
Was ist die Page Experience?
25. August 2023
Glossar

Page Experience

Weiterlesen ...
Was ist der Google-Algorithmus?
19. Oktober 2022
Glossar

Google-Algorithmus

Weiterlesen ...
Was ist ein Silo (Content-Silo)?
19. Oktober 2022
Glossar

Silo (Content-Silo)

Weiterlesen ...

ithelps logo 220

Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040  Wien
Pernerstorferstraße 18, 3032 Eichgraben
Birkenbergstr. 1, 6410 Telfs
Bessemerstraße 82/10. OG Süd , 12103 Berlin

Die 10 häufigsten SEO Fehler

und wie Sie diese vermeiden können: