Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040 Wien

Was ist die Absprungrate?

Absprungrate

Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv Stern inaktiv
 

In diesem Lexikon-Eintrag erfährst du, was die Absprungrate (Bounce Rate) ist und welche Bedeutung sie für die SEO hat.

 

Beitrag von

Sebastian Prohaska

Inhaber & Geschäftsführer der SEO- & Online-Marketing-Agentur ithelps. Der Online-Marketing-Nerd beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung von Unternehmens-Websites und Onlineshops. Mittlerweile gibt er sein fundiertes Wissen an namhaften Fachhochschulen wie der FH Wr. Neustadt, dem Joanneum Graz und der FH Campus Wien an seine Studenten weiter.

 

Was ist die Absprungrate?

Die Absprungrate (Bounce Rate) ist der prozentuale Anteil der Besucher einer Website, die diese nach nur einer Seite oder nach wenigen Sekunden wieder verlassen. Es handelt sich um eine Messgröße, die Google unter vielen anderen User-Signalen verwendet, um die Qualität einer Webseite festzustellen.

 

Welche Bedeutung hat die Absprungrate für SEO?

Eine hohe Absprungrate kann darauf hindeuten, dass die Besucher auf deiner Website nicht finden, wonach sie suchen, oder dass deine Inhalte nicht ihren Bedürfnissen entsprechen.

Aber Vorsicht: Die Absprungrate sollte nicht isoliert betrachtet werden. Es ist immer am besten, die Absprungrate in Kombination mit anderen Kennzahlen zu betrachten.

In Verbindung mit einer hohen Verweildauer, kann sie auch bedeuten, dass die User auf der besuchten Webseite alle Infos gefunden haben, die sie brauchen, und deshalb die Website wieder verlassen.

Ein eindeutig negatives Signal im Sinne der Suchmaschinenoptimierung ist ein Absprung jedoch, wenn ein User nach wenigen Sekunden wieder zurück auf die Suchergebnisseite springt und dort ein anderes Ergebnis anklickt.

 

Wie du die Absprungrate messen und verfolgen kannst

Google misst für dich die Absprungrate und stellt sie dir zum Verfolgen in Google Analytics zur Verfügung.

In Google Analytics wird die Absprungrate als eine einseitige Sitzung auf deiner Website definiert: eine Sitzung, in der die Person deine Website von der Eingangsseite aus verlassen hat, ohne mit der Seite zu interagieren.

 

Welche Möglichkeiten gibt es, die Absprungrate zu verringern?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Absprungrate zu verringern, aber es hängt wirklich davon ab, warum die Nutzer abspringen.

Einige häufige Gründe für hohe Absprungraten sind:

  • Irrelevante oder qualitativ schlechte Inhalte
  • Verwirrende Navigation
  • Langsam ladende Seiten
  • Popups und Interstitials, die das Nutzererlebnis beeinträchtigen

Um deine Absprungrate zu senken, solltest du zunächst herausfinden, warum die Nutzer abspringen und diese Probleme angehen.

 

Was ist eine gute Absprungrate?

Das hängt wirklich von der Art deiner Website ab. Eine Nachrichtenseite zum Beispiel hat in der Regel eine höhere Absprungrate, weil die Nutzer nur einen Artikel lesen und dann wieder gehen.

Eine inhaltsreiche Website wie eine Online-Enzyklopädie haben auch eine höhere Absprungrate, weil die Nutzer finden, was sie suchen, und dann gehen. Hingegen eine E-Commerce-Website sollte eine niedrige Absprungrate haben, denn sie zeigt, dass die Nutzer sich engagieren und an dem, was sie sehen, interessiert sind.

Ein guter Ausgangspunkt ist, eine Absprungrate von 50 % oder weniger anzustreben. Liegt sie darüber, solltest du nach den Gründen für die Absprungrate suchen.

 

Abschließende Gedanken zur Bounce Rate

Die Absprungrate ist eine wichtige Kennzahl für SEO, aber sie ist nur eine von vielen. Um ein vollständiges Bild von der Leistung deiner Website zu erhalten, solltest du die Absprungrate immer in Kombination mit anderen Kennzahlen betrachten.

Die Absprungrate kann aus verschiedenen Gründen hoch sein, deshalb ist es wichtig, das Gesamtbild zu betrachten, bevor du Änderungen an deiner Website vornimmst.

Und denk daran: Eine hohe Absprungrate ist nicht immer schlecht. Es kommt ganz darauf an, welche Art von Website du hast und wonach deine Nutzer suchen.

 

 

Interessante Blogartikel

Bleiben wir in Kontakt!

Weitere Blogbeiträge

Was ist ein Silo (Content-Silo)?
19. Oktober 2022
Glossar

Silo (Content-Silo)

Weiterlesen ...
Suchmaschinenmarketing entmystifiziert (plus meine 3 besten Tipps)
26. Juni 2023
Glossar

Suchmaschinenmarketing

Weiterlesen ...
Was ist ein Ranking?
19. Oktober 2022
Glossar

Ranking

Weiterlesen ...
Was ist ein Algorithmus-Update?
19. Oktober 2022
Glossar

Algorithmus-Update

Weiterlesen ...

ithelps logo 220

Wiedner Gürtel 12/1/2, 1040  Wien
Pernerstorferstraße 18, 3032 Eichgraben
Birkenbergstr. 1, 6410 Telfs
Bessemerstraße 82/10. OG Süd , 12103 Berlin

Die 10 häufigsten SEO Fehler

und wie Sie diese vermeiden können: